Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 42,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Wilde, ungezähmte Bergwelten mit vielen nahezu unbekannten Regionen: "Meist sind es die frühen Morgenstunden, die Landschaften in verträumtes Licht hüllen", schreibt Stefan Hefele über seine Fotografien. Diesen Bildband widmet er seinen stimmungsvollen Bergfotografien. Landschaften, Gipfel, Steilwände und Berggruppen, dramatisch in Szene gesetzt und begleitet von Geschichte und Geschichten der Alpen, sind der Stoff für einen Ausnahme-Bildband.

Produktbeschreibung
Wilde, ungezähmte Bergwelten mit vielen nahezu unbekannten Regionen: "Meist sind es die frühen Morgenstunden, die Landschaften in verträumtes Licht hüllen", schreibt Stefan Hefele über seine Fotografien. Diesen Bildband widmet er seinen stimmungsvollen Bergfotografien. Landschaften, Gipfel, Steilwände und Berggruppen, dramatisch in Szene gesetzt und begleitet von Geschichte und Geschichten der Alpen, sind der Stoff für einen Ausnahme-Bildband.
Autorenporträt
Hefele, Stefan
Stefan Hefele, geboren 1986, ist als Abenteuer- und Landschaftsfotograf weltweit unterwegs. Er veröffentlichte in Autorenkalendern, darunter »Berge 2016« von GEO und ist Mitautor eines Lehrbuchs über Naturfotografie und Jury-Mitglied bei den EPSON International Pano Awards. Als Autor ist er für diverse Magazine und Fachverlage tätig. Er lebt mit seiner Familie in Bayerisch-Schwaben.

Hüsler, Eugen E.
Eugen E. Hüsler, geboren 1944 in Zürich, hat bisher über 100 Reiseführer, Wander- und Klettersteigführer sowie Bildbände veröffentlicht, davon über 50 Titel bei Bruckmann. Seit vier Jahrzehnten ist er unterwegs in den Alpen, gerne auch abseits der Renommierziele, und immer mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen des Bergtourismus. Seit 1983 lebt er mit Ehefrau Hildegard in Oberbayern. Eine seiner jüngsten Publikationen: »Alpen - Bedrohtes Paradies« beim Bruckmann Verlag.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.11.2017

Wer hat je einen leeren Raum gesehen

Schwer wie ein Felsbrocken kommt dieser Bildband daher: "Alpenwelten", abgelichtet vom jungen Landschaftsfotografen Stefan Hefele, betextet vom alten Alpinhasen Eugen E. Hüsler, geboren 1944. Hefeles Fotos sind eine Wucht. Auch wer viele Ecken der Alpen kennt, kann sich überraschen lassen. Die Bilder sind farbgewaltig, das große Format ist des Gegenstandes würdig - und überwältigend. Sind das wirklich unsere Alpen? Ist das nicht doch Kanada oder sonst ein abgelegenes Fleckchen Erde? Zu sehen ist der Alpenbogen in seiner ganzen Breite, auch unbekanntere Berge, im Südwesten der Alpen, schon nahe am Mittelmeer. Die allbekannten werden neu entdeckt. Das Wetter darf auch mal schlecht sein, nebelverhangen, eine Stimmung kurz vor dem Regen wird eingefangen, das Werk der Urkräfte verbildlicht, Wasser gegen Felsen. Einzig der Mensch ist nie zu sehen. Störend dabei ist nur der Besserwisserton in den Texten. Lasst uns zurücktreten, will Hüsler den "ruhelosen Massen" zurufen, und wieder richtig schauen. Das scheint er bei anderen zu vermissen. Er selbst, so Hüsler, sei am Berg gern allein. Deshalb meide er jene Trampelpfade, die in "Tageszeitungen angepriesen werden und in jedem Wanderführer zu finden sind". Schön für ihn. Dumm nur: Hüsler hat - und so wird das Buch auch beworben - "bisher über 100 Reiseführer, Wander- und Klettersteigführer sowie Bildbände veröffentlicht". Das mutet geradezu zynisch an. Die Geister, die er rief, verdammt er nun. Geradezu absurd wird es, wenn er das "Unwort des Jahres für die Alpen" ausruft: unberührt. Kein Winkel der Alpen sei vor ihm sicher, keine Skiregion, kein total verbautes Tal. Es sei das Lügenwort schlechthin. Da hat der Autor recht. Nur: Genauso heißt ja auch dieses Buch: "Eine Reise durch unberührte Landschaften." Das ist nun doppelt absurd. Zum einen wegen der Schimpfkanonade, zum anderen: weil die Alpen eben keine unberührte Landschaft sind. Auch wenn Hefele sie so fotografiert hat. Kein Mensch, nirgends. Selbst Tirol: menschenleer. Oder das Karwendel, Lieblingsziel der Münchner: einsam und verlassen. Nur deshalb, weil der tapfere Fotograf sich frühmorgens aufgemacht hat, wenn alle noch in den Hüttenbetten liegen.

bär

"Alpenwelten. Eine Reise durch unberührte Landschaften" von Stefan Hefele (Fotos) und Eugen E. Hüsler (Text). Bruckmann Verlag, München 2017. 320 Seiten, 200 Fotos. Gebunden, 98 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr