Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,95 €
  • Broschiertes Buch

Ein Aufsichtsratsmitglied muss die Mindestkenntnisse und -fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es braucht, um alle normalerweise anfallenden Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können - das verlangt der Bundesgerichtshof. Das Buch vermittelt verständlich die dafür notwendigen Grundlagen, die für Unternehmen der öffentlichen Hand in der Regel unabhängig von ihrer jeweiligen Rechtsform (z.B. GmbH, Eigenbetrieb) gelten. Leitfragen holen das Aufsichtsratsmitglied ab, Beispiele und Muster veranschaulichen die praktische Anwendung der…mehr

Produktbeschreibung
Ein Aufsichtsratsmitglied muss die Mindestkenntnisse und -fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es braucht, um alle normalerweise anfallenden Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können - das verlangt der Bundesgerichtshof. Das Buch vermittelt verständlich die dafür notwendigen Grundlagen, die für Unternehmen der öffentlichen Hand in der Regel unabhängig von ihrer jeweiligen Rechtsform (z.B. GmbH, Eigenbetrieb) gelten. Leitfragen holen das Aufsichtsratsmitglied ab, Beispiele und Muster veranschaulichen die praktische Anwendung der Rechtsgrundlagen und des Public Corporate Governance Kodex. Die Gliederung des Buches folgt der Überwachungstätigkeit, die schwerpunktmäßig in den vier Sitzungen des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr wahrgenommen wird.
Autorenporträt
Robert Heller ist einer der führenden Autoritäten im Bereich Management in Großbritannien. Er ist Gründungsmitglied von Management Today, einem der führenden Wirtschaftsmagazine Großbritanniens. Neben zahlreichen Buchpublikationen, u.a. "The Naked Manager", "The Fate of IBM" gibt er zusammen mit Edward de Bono monatlich den "Letter to Thinking Managers" heraus. Er ist weltweit ein gefragter Gast auf Managementkonferenzen und lebt im Norden Londons.
Rezensionen
"(...) übersichtliche Gestaltung (...) kompakte Darstellung (...) systematische Gliederung (...) praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich fundiert. (...) belastbare rechtliche Hilfestellung (...) Werk uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen" (Prof. Dr. J. M. Schmittmann, in: Verwaltungsrundschau 5/2014) "(...) handelt es sich vorliegend (...) um ein fundiertes Hand- und Anleitungsbuch, das sich sowohl an den Einsteiger, als auch an den schon versierten Anwender richtet. (...) mit Blick auf den Umgang der Materie nahezu das Optimum des Möglichen erreicht (...) Der übesichtliche Aufbau (...) die klare verständliche Sprache (...) Die praktischen Hinweise (...) runden das Bild ab. (...) wertvolle Unterstützung für die praktische Arbeit" (RA F. Larsen, in: der gemeindehaushalt 3/2014) "Das Buch vermittelt verständlich die dafür notwendigen Grundlagen und geht in Teilen wesentlich darüber hinaus." (in: der gemeindehaushalt 12/2013)