42,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 26. Februar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Gesellschaftlicher Wandel und sozialpolitische Veränderungen sind eng miteinander verknüpft. Dabei vollzieht sich Wandel unter anderem über Altersgruppen, Geburtskohorten sowie gesellschaftliche und familiale Generationen. In welcher Weise stellen Altersgruppen, Geburtskohorten sowie Generationen Bezugspunkte sozialpolitischer Regelungen dar? Welche Ungleichheiten hinsichtlich sozialpolitischer Regelungen oder Verteilungsergebnisse bestehen zwischen ihnen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes. Die Beiträge nehmen gegenwärtige Entwicklungen der (vorrangig deutschen)…mehr

Produktbeschreibung
Gesellschaftlicher Wandel und sozialpolitische Veränderungen sind eng miteinander verknüpft. Dabei vollzieht sich Wandel unter anderem über Altersgruppen, Geburtskohorten sowie gesellschaftliche und familiale Generationen. In welcher Weise stellen Altersgruppen, Geburtskohorten sowie Generationen Bezugspunkte sozialpolitischer Regelungen dar? Welche Ungleichheiten hinsichtlich sozialpolitischer Regelungen oder Verteilungsergebnisse bestehen zwischen ihnen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes. Die Beiträge nehmen gegenwärtige Entwicklungen der (vorrangig deutschen) Arbeitsmarkt-, Renten-, Familien- und Wohnungspolitik und ihre Auswirkungen auf Ungleichheiten zwischen Altersgruppen, Geburtskohorten und Generationen in den Blick. Konzeptionell-theoretische Aufsätze sind ebenso vertreten wie empirische; letztere umfassen sowohl quantitative als auch qualitative und institutionelle Analysen. Mit soziologischen, politikwissenschaftlichen, ökonomischen sowie rechtswissenschaftlichen Abhandlungen sind verschiedene disziplinäre Perspektiven vertreten. Damit leistet der Band einen fundierten und facettenreichen Beitrag zu aktuellen sozialpolitischen Debatten. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
Autorenporträt
Prof. Dr. Dirk Hofäcker ist Professor für Methoden der quantitativen Sozialforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Simone Scherger, Prof. Dr., Soziologin und Leiterin der Arbeitsgruppe 'Lebenslauforientierte Sozialpolitik' am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen. Miriam Laschinski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) am SOCIUM der Universität Bremen.