Altersgemischte Teams sind leistungsstark und haben ein hohes innovatives und Know-how-Potenzial. Um dieses Potenzial zu entfalten, spielen die Zusammensetzung und die Steuerung des Teams ein wichtige Rolle. Der Band erläutert die Bedeutung von altersgemischten Teams und beschreibt, in welchen Handlungsfeldern im Unternehmen sie eingesetzt werden können. Rahmenbedingungen für den Einsatz und die Führung der Teams werden ebenso vorgestellt, wie die Zusammensetzung und Aufgaben sowie Möglichkeiten zur Erfolgsmessung. Der Band entstand aus der Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für…mehr
Altersgemischte Teams sind leistungsstark und haben ein hohes innovatives und Know-how-Potenzial. Um dieses Potenzial zu entfalten, spielen die Zusammensetzung und die Steuerung des Teams ein wichtige Rolle. Der Band erläutert die Bedeutung von altersgemischten Teams und beschreibt, in welchen Handlungsfeldern im Unternehmen sie eingesetzt werden können. Rahmenbedingungen für den Einsatz und die Führung der Teams werden ebenso vorgestellt, wie die Zusammensetzung und Aufgaben sowie Möglichkeiten zur Erfolgsmessung. Der Band entstand aus der Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) mit dem Demographie Netzwerk e.V. (ddn).
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) ist die Fachvereinigung für das Personalmanagement in Deutschland. In themenbezogenen Austauschkreisen entwickeln Personalmanager aus Unternehmen, Wissenschaftler und Berater neue Praxislösungen für die Personalarbeit. Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) ist ein Zusammenschluss von über 400 Unternehmen und Institutionen, die gemeinsam Verantwortung für über zwei Millionen Beschäftigte tragen. ddn wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und ist in der Demografiestrategie der Bundesregierung verankert.
Inhaltsangabe
Vorwort1 Altersgemischte Teams - Eine ungenutzte Ressource1.1 Demografischer Wandel im Unternehmen1.2 Alter und Generationenvielfalt1.3 Altersgemischte Teams und Wettbewerbsfähigkeit in der Wissensgesellschaft2 Elemente altersgemischter Teams2.1 Was sind altersgemischte Teams?2.2 Handlungsfelder für den strukturierten Einsatz altersgemischter Teams3 Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Einsatz altersgemischter Teams3.1 Altersstereotype im Unternehmen3.2 Kennzeichen des Alterns3.3 Kommunikationskultur3.4 Strategische Einbindung4 Führung altersgemischter Teams4.1 Kennzeichen einer produktiven Zusammenarbeit4.2 Wirksamkeit und förderliche Rahmenbedingungen4.3 Zusammensetzung4.4 Steuerung und Impulse4.5 Lebenslanges Lernen und Wissensaustausch im Team5 Ideen für die praktische Umsetzung6 Nutzen und Wirtschaftlichkeit6.1 Nutzenbetrachtung6.2 Controlling des Einsatzes7 ZusammenfassungLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisChecklisten
Vorwort1 Altersgemischte Teams - Eine ungenutzte Ressource1.1 Demografischer Wandel im Unternehmen1.2 Alter und Generationenvielfalt1.3 Altersgemischte Teams und Wettbewerbsfähigkeit in der Wissensgesellschaft2 Elemente altersgemischter Teams2.1 Was sind altersgemischte Teams?2.2 Handlungsfelder für den strukturierten Einsatz altersgemischter Teams3 Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Einsatz altersgemischter Teams3.1 Altersstereotype im Unternehmen3.2 Kennzeichen des Alterns3.3 Kommunikationskultur3.4 Strategische Einbindung4 Führung altersgemischter Teams4.1 Kennzeichen einer produktiven Zusammenarbeit4.2 Wirksamkeit und förderliche Rahmenbedingungen4.3 Zusammensetzung4.4 Steuerung und Impulse4.5 Lebenslanges Lernen und Wissensaustausch im Team5 Ideen für die praktische Umsetzung6 Nutzen und Wirtschaftlichkeit6.1 Nutzenbetrachtung6.2 Controlling des Einsatzes7 ZusammenfassungLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisChecklisten
Rezensionen
"Mit einigen sehr konkreten Ideen für die praktische Umsetzung erweitert und mit einer abschließenden Betrachtung von Nutzen und Wirtschaftlichkeit bietet das Werk insgesamt einen interessanten und hilfreichen Ansatz [...]. Michael Lehmann-Pape, buchtips.net, 01.06.2016 "Kompakt und mit zahlreichen Studien, Praxisbeispielen sowie Checklisten versehen sind die Erkenntnisse des Arbeitskreises von DGFP und DDN dargestellt." Daniela Furkel, personalmagazin 10/2016 "Statt langer Texte gibt es viele Tabellen, Diagramme und Listen sowie Interviews mit Praktikern." get Abstract, 20 Minuten, 20.03.2017
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826