34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Erstmals wird hier ein dynamischer Vergleich geleistet, der die Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Alterssicherungssysteme Europas hervorhebt. Tanja Glootz kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine Angleichung der verschiedenen Systeme stattfand, sodass bis 1945 die staatliche Pflichtversicherung für die Altersvorsorge, häufig in Form des klassischen Sozialversicherungstyps, in Europa die Regel war. Nach 1945 führte dann die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft undspäter der EU zu weiteren Prozessen der Angleichung. Mit Fug und…mehr

Produktbeschreibung
Erstmals wird hier ein dynamischer Vergleich geleistet, der die Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Alterssicherungssysteme Europas hervorhebt. Tanja Glootz kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine Angleichung der verschiedenen Systeme stattfand, sodass bis 1945 die staatliche Pflichtversicherung für die Altersvorsorge, häufig in Form des klassischen Sozialversicherungstyps, in Europa die Regel war. Nach 1945 führte dann die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft undspäter der EU zu weiteren Prozessen der Angleichung. Mit Fug und Recht, so zeigt die Autorin, lässt sich heute von einem europäischen Wohlfahrtsstaat sprechen - nicht nur in Bezug auf die Alterssicherung.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Tanja Anette Glootz, Dr. phil., Historikerin u. Journalistin, promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin.