Die historische Entwicklung des altsprachlichen Unterrichts in der Bundesrepublik Deutschland wird in dieser, auf reichster Quellenbasis erstellten Untersuchung erstmals umfassend dargestellt. Durch die systematische Bestandsaufnahme und Analyse der didaktischen und methodischen Leitlinien dieser Epoche schließt das Werk eine Lücke in der Erforschung der Geschichte des Latein- und Griechischunterrichts in Deutschland. Dieser umfassende historische Orientierungsrahmen erleichtert das Verständnis der gegenwärtigen Lage des Latein- und Griechischunterrichts und legt zugleich eine fundierte Basis für die Diskussion um die zukünftige Begründung, Gestalt und Weiterentwicklung der beiden Schulfächer. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lateinunterricht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno