Tome, André Franquin
Am anderen Ende der Angst / Spirou + Fantasio Bd.0
Begründet:Franquin, André;Text:Janry
Tome, André Franquin
Am anderen Ende der Angst / Spirou + Fantasio Bd.0
Begründet:Franquin, André;Text:Janry
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Highlight zum Start der »Spirou und Fantasio«-Neuedition! Als deutsche Alben-Premiere präsentiert »Am anderen Ende Angst« auf 48 Seiten sieben (zum Teil unveröffentlichte) »Spirou«-Kurzgeschichten von André Franquin, Jean-Claude Fournier und Tome & Janry. Als unverzichtbare Ergänzung gibt?s darüber hinaus umfassende, modern aufbereitete Hintergrund-Infos zur Serie und ihren Charakteren. Reich illustriert mit rarem Bildmaterial. Wie alle Bände der »Spirou und Fantasio«-Edition in verbesserter Papier- und Druckqualität. Ein Muss für alle Fans und der ideale Einstieg für Neuleser!
Buch-Reihe - Spirou + Fantasio
Alle Spirou + Fantasio-Reihen
- Bd.55Sophie GuerriveDas Gedächtnis der Zukunft / Spirou + Fantasio Bd.5512,00 €
- Bd.54Sophie GuerriveDer Tod von Spirou / Spirou + Fantasio Bd.5412,00 €
- Bd.53Fabien VehlmannDer Zorn des Marsupilamis / Spirou + Fantasio Bd.5312,00 €
- Bd.52YoannDer Page der Sniper Alley / Spirou + Fantasio Bd.5212,00 €
- Bd.51Spirou und Fantasio 51: In den Fängen der ViperIn den Fängen der Viper / Spirou + Fantasio Bd.5112,00 €
- Bd.50Fabien VehlmannDie dunkle Seite des Z / Spirou + Fantasio Bd.5012,00 €
- Bd.49Fabien VehlmannAngriff der Zyklozonks / Spirou + Fantasio Bd.4912,00 €
- Bd.48YannZu Ursprüngen des Z / Spirou + Fantasio Bd.4812,00 €
- Bd.47Jean-David MorvanSpirou in Tokio / Spirou + Fantasio Bd.4712,00 €
- Bd.46Jean-David MorvanDer Mann, der nicht sterben wollte / Spirou + Fantasio Bd.4612,00 €
- Bd.45Jean-David MorvanFlut über Paris / Spirou + Fantasio Bd.4512,00 €
- Bd.44Philippe TomeJagt auf Spirou / Spirou + Fantasio Bd.4412,00 €
- Bd.43Philippe TomeMafia, Mädchen und Moneten / Spirou + Fantasio Bd.4312,00 €
- Bd.42Philippe TomeEin Dorf sieht schwarz / Spirou + Fantasio Bd.4212,00 €
- Bd.41Philippe TomeVito der Pechvogel / Spirou + Fantasio Bd.4112,00 €
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Das Highlight zum Start der »Spirou und Fantasio«-Neuedition! Als deutsche Alben-Premiere präsentiert »Am anderen Ende Angst« auf 48 Seiten sieben (zum Teil unveröffentlichte) »Spirou«-Kurzgeschichten von André Franquin, Jean-Claude Fournier und Tome & Janry. Als unverzichtbare Ergänzung gibt?s darüber hinaus umfassende, modern aufbereitete Hintergrund-Infos zur Serie und ihren Charakteren. Reich illustriert mit rarem Bildmaterial. Wie alle Bände der »Spirou und Fantasio«-Edition in verbesserter Papier- und Druckqualität. Ein Muss für alle Fans und der ideale Einstieg für Neuleser!
Produktdetails
- Produktdetails
- Carlsen Comics
- Verlag: Carlsen / Carlsen Comics
- Originaltitel: La peur au bout du fil
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 56
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. April 2003
- Deutsch
- Abmessung: 299mm x 220mm x 7mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783551772008
- ISBN-10: 3551772002
- Artikelnr.: 11221387
- Herstellerkennzeichnung
- Carlsen Verlag GmbH
- Völckersstr. 14-20
- 22765 Hamburg
- info@carlsen.de
- Carlsen Comics
- Verlag: Carlsen / Carlsen Comics
- Originaltitel: La peur au bout du fil
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 56
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. April 2003
- Deutsch
- Abmessung: 299mm x 220mm x 7mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783551772008
- ISBN-10: 3551772002
- Artikelnr.: 11221387
- Herstellerkennzeichnung
- Carlsen Verlag GmbH
- Völckersstr. 14-20
- 22765 Hamburg
- info@carlsen.de
Tome, alias Philippe Vandervelde, wurde 1957 in Brüssel geboren. Nach einer gemeinsamen Zeit mit Janry als Assistent bei Dupa ("Cubitus"), wo die beiden an Serien wie "Jupp Heister" von Francis, "Albert Enzian" von Greg und "Robin Ausdemwald" von Turk und de Groot mitwirkten, gestalteten Tome und Janry ab 1979 die Spieleseite in dem belgischen Traditionsmagazin "Spirou". Ein Jahr später übernahmen sie die Titelserie "Spirou und Fantasio" aus den Händen von Cauvin und Nic Broca und führten sie zu neuen Höhen. Beide teilten sich die Arbeit an Text und Bild, bis sich Tome 1987 entschloss, sich nur noch um die Texte zu kümmern. Aus seiner Feder stammen auch die Stories zu "Der kleine Spirou", der in Zusammenarbeit mit Janry und Gazzotti entstand. Tome ist ein vielbeschäftigter Comicautor ("Soda", "Zufällige Nähe" u. a.), der 1998 erstmals ein Skript für einen realistischen Comic veröffentlichte. André Franquin ist neben Hergé der wichtigste stilprägende Comic-Zeichner Europas. Franquin wurde 1924 in Brüssel geboren. Nachdem er zuvor die Académie St.-Luc besucht hatte, begann er im Alter von 23 Jahren die Titelseite für das belgische Magazin "Spirou" zu zeichnen. "Spirou und Fantasio" war 1938 von Rob-Vel erdacht und seit 1944 von Jijé betreut worden, doch erst Franquin, der als dritter Zeichner der Serie 1946 mit der Kurzgeschichte "Der Panzer" seinen Einstand gab, verlieh ihr einen eigenen Charakter. Dies lag vor allem daran, dass Franquin um seine beiden schon existierenden Hauptfiguren herum ein kleines Universum an bemerkenswerten Nebenfiguren aufbaute. Die wichtigste Neuschöpfung Franquins war sicherlich das Marsupilami, das am 31. Januar 1952 erstmals in Erscheinung trat, bald darauf gefolgt von dem fiktiven Büroboten Gaston, der im Februar 1957 seinen ersten Auftritt in "Spirou" hatte. Von 1955 bis 1959 zeichnete Franquin außerdem für das Magazin "Tintin" die Serie "Mausi und Paul". Grund für diesen Seitensprung war ein zeitweiliges Zerwürfnis mit dem "Spirou"-Verleger Dupuis, der recht rigide Einfluss auf die Gestaltung der Titelserie seines Magazins nehmen wollte. Nachdem "Gaston" Ende 1957 eine eigene Seite im Heft bekommen hatte, wurde die Mehrfachbelastung für Franquin, der neben seinen zwei beziehungsweise drei laufenden Serien auch noch sämtliche "Spirou"-Titelbilder gestaltete und zahlreiche redaktionelle Beiträge illustrierte, zu groß. Trotz der Unterstützung zahlreicher fähiger Assistenten (unter ihnen Jidéhem und Greg) brach Franquin im Dezember 1961 mit einer nervösen Gelbsucht und schweren Depressionen mitten in der Arbeit an "QRN ruft Bretzelburg" zusammen. Als er 1963 die Arbeit wiederaufnahm, hatte er sich entschieden, "Spirou & Fantasio" schnellstens aufzugeben, um seine Kräfte ganz auf 'Gaston' zu konzentrieren. Nach zwei weiteren Kurzgeschichten übernahm 1968 Jean-Claude Fournier "Spirou & Fantasio". Die Rechte an der Figur Marsupilami verblieben allerdings bei ihrem Erfinder. Aus dem Wunsch heraus, "gewisse Themen zu bearbeiten, die bis dahin in ''Spirou'' ziemlich vernachlässigt worden waren", entwickelte Franquin 1977 mit Yvan Delporte zusammen die Magazin-Beilage "Trombone Illustré", zu der er die Reihe "Schwarze Gedanken" beisteuerte. In den 80er-Jahren zog sich Franquin weitestgehend aus der Comic-Produktion zurück. Er zeichnete weiterhin "Gaston" und war ansonsten hin und wieder hinter den Kulissen und als Geburtshelfer mehrerer neu konzipierter Serien anderer Zeichner tätig, bis er 1987 das Marsupilami wieder aufleben ließ, dessen Soloabenteuer unter seiner Mitwirkung von Greg und Yann geschrieben und von Batem gezeichnet wurden. Andrè Franquin verstarb am 5. Januar 1997 in Nizza nach langer, schwerer Krankheit.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bd.2Andre. FranquinEine aufregende Erbschaft / Spirou + Fantasio Bd.212,00 €
- Bd.43Philippe TomeMafia, Mädchen und Moneten / Spirou + Fantasio Bd.4312,00 €
- Spirou und Fantasio Spezial 2: Die steinernen RiesenDie steinernen Riesen / Spirou + Fantasio Spezial Bd.12,00 €
- Bd.7André FranquinOnkel Ottos Testament / Spirou + Fantasio Spezial Bd.710,00 €
- Bd.21Benoit FeroumontFantasio heiratet / Spirou + Fantasio Spezial Bd.2112,00 €
- Bd.6YannDie Gruft derer von Rummelsdorf / Spirou + Fantasio Spezial Bd.612,00 €
- JijéSpirou Spezial 05. Spirou im Wilden Westen12,00 €
-
-
-
-
-
-
-
-