Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen
»Upton Sinclair war der Prototyp eines Dreckaufwühlers. Am Beispiel der Karriere des Selfmademan Henry Ford demonstriert er in diesem Buch die verhängnisvollen Auswirkungen des Geldes auf den Charakter. Der Unternehmer mit Herz, der noch zu Beginn des Ersten Weltkriegs eine Art Friedensbewegung organisiert und sich weigert, seine Automobile für Kriegszwecke herzugeben, entwickelt sich zum klassischen Ausbeuter: aus dem Humanisten Ford wird ein geifernder Antisemit und Kriegsgewinnler, und weil er sich dagegen wehrt, in seinen Fabriken Gewerkschaften zuzulassen, kommt es zum großen Streik der Automobilarbeiter. Upton Sinclair beschreibt diese Entwicklungen in schlichter Sprache und mit einer simplen, aber effektvollen Schwarzweißtechnik - dem moralischen Niedergang des Kapitalisten wird in alternierenden Kapiteln das erwachende Klassenbewußtsein der Arbeiterfamilie Shutt gegenübergestellt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826