Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,95 €
  • Broschiertes Buch

Eine pensionierte Lehrerin und ihre Tochter, ein hoher Beamter im Bildungsministerium und ein Schulwart, der gleichzeitig Antiquitätenhändler ist, bekommen mysteriöse Zuschriften aus Schweden. Die Briefe sind zwar an sie adressiert, angesprochen werden darin aber andere, ihnen unbekannte Personen. Der Versuch, mit ihnen Kontakt aufzunehmen, führt zu ungeahnten Verwicklungen. Welche Rollen spielen der skurrile Nachbar der Lehrerin, der sonderbare schwedische Besucher und die Geheimgesellschaft der Rosenkreuzer dabei? Umberto, Ministerialrat und eigentlich Künstler, bietet seine Hilfe bei der…mehr

Produktbeschreibung
Eine pensionierte Lehrerin und ihre Tochter, ein hoher Beamter im Bildungsministerium und ein Schulwart, der gleichzeitig Antiquitätenhändler ist, bekommen mysteriöse Zuschriften aus Schweden. Die Briefe sind zwar an sie adressiert, angesprochen werden darin aber andere, ihnen unbekannte Personen. Der Versuch, mit ihnen Kontakt aufzunehmen, führt zu ungeahnten Verwicklungen.
Welche Rollen spielen der skurrile Nachbar der Lehrerin, der sonderbare schwedische Besucher und die Geheimgesellschaft der Rosenkreuzer dabei? Umberto, Ministerialrat und eigentlich Künstler, bietet seine Hilfe bei der Entwirrung des Knäuels an. Was er dabei in Wien und Umgebung und schließlich in Stockholm erlebt, überbietet selbst die Fantasie eines Kunstschaffenden, der unversehens auch noch mit seiner eigenen Jugend konfrontiert wird.
Es entwickelt sich ein Geflecht von Beziehungen der unterschiedlichsten Charaktere, die mit bizarren und prekären Situationen zurechtkommen müssen, ohne die schönen Dinge des Lebens aus den Augen zu verlieren.
Autorenporträt
Bernhard, Waltergeboren 1943 in Wien. Lehramtsstudium Germanistik und Anglistik. Als Lehrer tätig von 1970-1988. 1975-2002 im Bundesministerium für Unterricht, Sektion Berufsbildung. Ab 1988 Leiter der Abteilung für humanberufliche Schulen (Lehranstalten für Tourismus, für Mode, für wirtschaftliche Berufe und Sozialberufe). Ab 1990 stellvertretender Leiter der Sektion Berufsbildung. Zahlreiche Reisen in Europa und allen anderen Erdteilen; Besonderes Interesse für Literatur, Sprachen und sprachliche Zusammenhänge.