29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Um die Welt zu retten, hatten wir alles geopfert, was den Menschen ausmachte. Amatea war nur noch die letzte Bastion der Menschheit - nicht aber mehr der Menschlichkeit."Ruth Bernstein träumt schon als Kind davon, Stadtplanerin zu werden - grüner, nachhaltiger, gerechter soll die Welt durch ihre Ideen werden. Als Schülerin entwirft sie das zukunftsweisende Projekt Amatea - eine Stadt der Nachhaltigkeit.Doch ein schwerer Schicksalsschlag wirft sie aus der Bahn. Sie gibt ihren Traum auf - und ahnt nicht, dass Amatea längst von einem mächtigen Konsortium übernommen wurde.Was bleibt von einer…mehr

Produktbeschreibung
"Um die Welt zu retten, hatten wir alles geopfert, was den Menschen ausmachte. Amatea war nur noch die letzte Bastion der Menschheit - nicht aber mehr der Menschlichkeit."Ruth Bernstein träumt schon als Kind davon, Stadtplanerin zu werden - grüner, nachhaltiger, gerechter soll die Welt durch ihre Ideen werden. Als Schülerin entwirft sie das zukunftsweisende Projekt Amatea - eine Stadt der Nachhaltigkeit.Doch ein schwerer Schicksalsschlag wirft sie aus der Bahn. Sie gibt ihren Traum auf - und ahnt nicht, dass Amatea längst von einem mächtigen Konsortium übernommen wurde.Was bleibt von einer Idee, wenn andere sie zum eigenen Vorteil formen? Und wie viel Wahrheit kann man ertragen, wenn jene, die man liebt, Teil der Katastrophe sind? Ruth muss sich fragen, wie viel Einfluss ein einzelner Mensch wirklich hat - und wie weit man gehen darf, um den Planeten zu retten.Solarpunk trifft auf Dystopie - erzählt als intime Biografie zwischen Hoffnung, Schuld und Apokalypse.
Autorenporträt
Saskia Karges wurde 1986 in Lohr am Main geboren. Schon als Kind verbrachte sie die meiste Zeit mit der Nase in Büchern. Mit dem Schreiben begann Saga 2005 auf der Online-Platform Animexx, als Autorin von Fanfictions, die ihr heute entsetzlich peinlich sind. Nach dem Chemiestudium in Mainz und Marburg ging sie für die Doktorarbeit in den Neurowissenschaften nach Bologna, Italien. Heute arbeitet sie dort im Management eines internationalen Lackherstellers.Wenn sie nicht gerade schreibt oder zeichnet, reist oder verrückte Kochexperimente wagt, borgt sie sich die Hunde ihrer Freunde aus um lange Spaziergänge in der Natur zu machen.