Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 3,50 €
  • Broschiertes Buch

43530, Gharavi-Nouri, Ambulanz live ((Head)) 180 Patienten, 1 AiP und jede Menge Stress ((USP)) " Ideal zum "fallorientierten" Lernen " Lesespaß statt sturem Pauken((Copy)) Hier kann der Student den Alltag eines AiPler in der Ambulanz erleben. 180 Patienten muss der AiPler in nur zwei Wochen aufnehmen, untersuchen, diagnostische Methoden festlegen, Diagnosen stellen und behandeln. Immer wenn die ersten Ergebnisse eintreffen, stellt der Leser seine Diagnose. Ob er richtig liegt, erfährt er jeweils auf der nächsten Seite. Und am Ende seines "Arbeitstages" wiederholt er, was er an diesem Tag…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
43530, Gharavi-Nouri, Ambulanz live
((Head))
180 Patienten, 1 AiP
und jede Menge Stress
((USP))
" Ideal zum "fallorientierten" Lernen
" Lesespaß statt sturem Pauken((Copy))
Hier kann der Student den Alltag eines AiPler in der Ambulanz erleben.
180 Patienten muss der AiPler in nur zwei Wochen aufnehmen, untersuchen, diagnostische Methoden festlegen, Diagnosen stellen und behandeln.
Immer wenn die ersten Ergebnisse eintreffen, stellt der Leser seine Diagnose. Ob er richtig liegt, erfährt er jeweils auf der nächsten Seite. Und am Ende seines "Arbeitstages" wiederholt er, was er an diesem Tag durch jeden Patienten gelernt hat.
So liest sich der Student auf unterhaltsame Weise ruck, zuck fit für seinen nächsten Einsatz in Ambulanz oder Nachdienst.
Autorenporträt
Dr. med. Homayun Gharavi-Nouri

Assistenzarzt in der chirurgischen Klinik der Universität Regensburg; mehrjährige Dozententätigkeit an der UC Davis, Kalifornien.
Rezensionen
"Zusammenfassend ist zu sagen, dass es sich bei 'Ambulanz live' um einen Kurzgeschichten-Band handelt, bei dessen Lektüre man noch etwas lernt.Empfehlenswert!" Med-Info, Fachschaft Medizin Klinik der Universität Bonn

"Daß Pauken auch richtig Spaß machen kann, beweist Homayun Gharavi-Nouri mit seinem Werk 'Ambulanz live- 81 Patienten und ich' erschienen bei Urban & Vogel. Damit will der Autor das beisteuern, was der deutschen Medizinerausbildung nach wie vor meist fehlt: Ptaxisbezug. Problemorientiertes Lernen anhand von 81 Patienten, die auf ihre Diagnose warten, gewürzt mit einer kräftigen Dosis Humor." Ärzte Zeitung, 12.10.2004

"Das Buch weicht gänzlich vom bisher gewohnten Lehrbuchstil ab. Der Autor schreibt bewußt im heutzutage üblichen gehobenen Umgangston (...) um die Lebhaftigkeit und die Gedankengänge des behandelnden Arztes zu erhalten (...). Somit fühlt sich der Leser im Geschehen integriert und erlebt die Fälle, als würde er selber vor dem Patienten stehen." www.fachschaft-medizin.de, LMU München, 11/04

"Dieses Fallbuich ist für all jene geeignet, die neben den vielen Fakten aus der Vorlesung auch einen praktischen Bezug erhalten möchten." Klimax, Fachschaft Medizin, Universität Mannheim