54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Monografie beschreibt die Konzentrationen von NH3 und anderen Spurengasen (NO, NO2, SO2, O3 und CO) in der Umgebungsluft und deren Wechselwirkungen über Delhi, NCR, IGP, der Himalaya-Region und dem Golf von Bengalen in Indien. Die durchschnittlichen Konzentrationen von NH3, NO, NO2, SO2 und CO in der Umgebungsluft wurden im Winter mit 21,2 ± 5,4 ppb, 19,5 ± 4,9 ppb, 17,4 ± 1,4 ppb, 1,7 ± 0,5 ppb bzw. 1,6 ± 0,7 ppm gemessen, während die durchschnittlichen Konzentrationen von NH3, NO, NO2, SO2 und CO im Sommer in Delhi mit 20,8 ± 4,7 ppb, 21,7 ± 6,3 ppb, 16,8 ± 3,1 ppb, 2,2 ± 0,8 ppb bzw.…mehr

Produktbeschreibung
Die Monografie beschreibt die Konzentrationen von NH3 und anderen Spurengasen (NO, NO2, SO2, O3 und CO) in der Umgebungsluft und deren Wechselwirkungen über Delhi, NCR, IGP, der Himalaya-Region und dem Golf von Bengalen in Indien. Die durchschnittlichen Konzentrationen von NH3, NO, NO2, SO2 und CO in der Umgebungsluft wurden im Winter mit 21,2 ± 5,4 ppb, 19,5 ± 4,9 ppb, 17,4 ± 1,4 ppb, 1,7 ± 0,5 ppb bzw. 1,6 ± 0,7 ppm gemessen, während die durchschnittlichen Konzentrationen von NH3, NO, NO2, SO2 und CO im Sommer in Delhi mit 20,8 ± 4,7 ppb, 21,7 ± 6,3 ppb, 16,8 ± 3,1 ppb, 2,2 ± 0,8 ppb bzw. 1,8 ± 0,9 ppm. Die Ergebnisse unterstreichen, dass der Verkehr eine der bedeutenden Quellen für NH3 in der Umgebungsluft im Stadtgebiet von Delhi sein könnte, wie die positiven Korrelationen von NH3 mit verkehrsbedingten Schadstoffen (NO, NO2 und CO) zeigen. Die Analyse der Oberflächenwinde und Windrichtungen stützt ebenfalls die Annahme, dass der Straßenverkehr und die landwirtschaftlichen Aktivitäten in der näheren Umgebung mögliche Hauptquellen für NH3 in der Umgebungsluft am Untersuchungsort sind. NH3-Emissionen aus dem Reis-Weizen-Anbausystem auf subtropischen landwirtschaftlichen Böden in Delhi, Indien, wurden ebenfalls nachgewiesen. Etwa 9 % des ausgebrachten Stickstoffs gingen während des Reis- und Weizenanbaus als NH3 verloren.
Autorenporträt
S.K. Sharma erwarb 1994 seinen Master of Science (Physik) und 1999 seinen Doktortitel (Umweltwissenschaften) an der LNMU in Darbhanga und der CCSU in Meerut, Indien. Seine aktuellen Forschungsinteressen am CSIR-NPL in Neu-Delhi sind Spurengase, Aerosoleigenschaften und Quellenzuordnung.