Die aus Mitgliedern der Lateran-Universität, Rom, und der evangelisch-theologischen Fakultät Tübingen bestehende Forschungsgruppe "Ökumene in fundamentaltheologischer Perspektive" dokumentiert hier ihre jüngsten Arbeitsschritte. "Ordiniertes Amt" und "Kirchenrecht" werden nicht als isolierte Einzelthemen erfaßt, sondern im Ganzen der das fundamentum fidei, die Christusoffenbarung, explizierenden kirchlichen Lehre. In der jeweils eigenen Sicht beider Konfessionen auf dieses Ganze gründet die Differenz über Ursprung, Art und Autorität des ordinierten Amtes. Diese schließt direkt die Differenz…mehr
Die aus Mitgliedern der Lateran-Universität, Rom, und der evangelisch-theologischen Fakultät Tübingen bestehende Forschungsgruppe "Ökumene in fundamentaltheologischer Perspektive" dokumentiert hier ihre jüngsten Arbeitsschritte. "Ordiniertes Amt" und "Kirchenrecht" werden nicht als isolierte Einzelthemen erfaßt, sondern im Ganzen der das fundamentum fidei, die Christusoffenbarung, explizierenden kirchlichen Lehre. In der jeweils eigenen Sicht beider Konfessionen auf dieses Ganze gründet die Differenz über Ursprung, Art und Autorität des ordinierten Amtes. Diese schließt direkt die Differenz bezüglich der Frage ein, wo die Befugnis, über Recht und Ordnung der Kirche zu entscheiden, liegt: entweder beim Episkopat unter seinem petrinischen Haupt oder bei landeskirchlichen Synoden. Dieser Hinweis betritt Neuland: "Sichtbare Einheit" gibt es nicht vorbei an der Bearbeitung der Differenz in Recht und Ordnung der Kirche. Aber Thema des Dialogs war sie noch nicht.
Eilert Herms (Herausgegeben von) Geboren 1940; Professor emeritus für Systematische Theologie an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen. Lubomir ak (Herausgegeben von) Geboren 1964; 1998-2022 Professor fÿr Fundamentaltheologie mit Schwerpunkt theologische Erkenntnislehre an der Pÿpstlichen Lateranuniversitÿt, Rom; seit 2022 Professor fÿr Dogmatische Theologie an der Theologischen Fakultÿt der Heiligen Kyrill und Methodius an der Palackÿ-Universitÿt in Olomouc (Tschechische Republik).
Inhaltsangabe
Eilert Herms: Amt und Ordination nach römisch katholischer Lehre Massimo Serretti: Sacramentum Ordinis Volker Leppin: Das kirchliche Amt bei Martin Luther Antonio Sabetta: Priestertum und ordinationsgebundenes Amt bei Luther Protokoll der Diskussion (Eilert Herms) Eilert Herms: Fundamentaltheologische Aspekte des Kirchenrechts nach römisch katholischer Lehre Paolo Gherri: Fundamentaltheologische Aspekte des kanonischen Rechts nach der römisch katholischen Lehre Patrick Valdrini: Die dogmatischen Debatten in der katholischen Kirche über die Grundlagen des kanonischen Rechts. Überlegungen eines Kanonisten Nicola Reali: Das Mysterium der Präsenz des kanonischen Rechts in der evangelischen Kirche, d. h. die Frage nach der Sakramentalität der Kirche Volker Leppin: Grundlegung des Kirchenrechts in der Reformation Protokoll der Diskussion (Eilert Herms)
Eilert Herms: Amt und Ordination nach römisch katholischer Lehre Massimo Serretti: Sacramentum Ordinis Volker Leppin: Das kirchliche Amt bei Martin Luther Antonio Sabetta: Priestertum und ordinationsgebundenes Amt bei Luther Protokoll der Diskussion (Eilert Herms) Eilert Herms: Fundamentaltheologische Aspekte des Kirchenrechts nach römisch katholischer Lehre Paolo Gherri: Fundamentaltheologische Aspekte des kanonischen Rechts nach der römisch katholischen Lehre Patrick Valdrini: Die dogmatischen Debatten in der katholischen Kirche über die Grundlagen des kanonischen Rechts. Überlegungen eines Kanonisten Nicola Reali: Das Mysterium der Präsenz des kanonischen Rechts in der evangelischen Kirche, d. h. die Frage nach der Sakramentalität der Kirche Volker Leppin: Grundlegung des Kirchenrechts in der Reformation Protokoll der Diskussion (Eilert Herms)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826