20,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein spannungsgeladener, dramatischer Tatsachenroman mit fiktiven Elementen. Eine historische Erzählung über das Schicksal von fünf Generationen einer deutschen Handwerkerdynastie. Deutsches Kaiserreich, kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert. Der in ärmlichen Verhältnissen im Freiburger Stadtteil Stühlinger lebende Drahtflechtermeister Gottlieb Stahl verweigert dem Kaiser den Waffendienst und kommt ins Militärgefängnis. Nach seiner Begnadigung heiratet er und gründet in Freiburg eine Firma. Mit zähem Fleiß und viel Gottvertrauen kämpft sich das Ehepaar mit seinen sieben Kindern durch den 1.…mehr

Produktbeschreibung
Ein spannungsgeladener, dramatischer Tatsachenroman mit fiktiven Elementen. Eine historische Erzählung über das Schicksal von fünf Generationen einer deutschen Handwerkerdynastie. Deutsches Kaiserreich, kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert. Der in ärmlichen Verhältnissen im Freiburger Stadtteil Stühlinger lebende Drahtflechtermeister Gottlieb Stahl verweigert dem Kaiser den Waffendienst und kommt ins Militärgefängnis. Nach seiner Begnadigung heiratet er und gründet in Freiburg eine Firma. Mit zähem Fleiß und viel Gottvertrauen kämpft sich das Ehepaar mit seinen sieben Kindern durch den 1. Weltkrieg. In der nachfolgenden Weltwirtschaftskrise wandern ein Sohn und eine Tochter nach Amerika aus. Während im Chicago der 30er Jahre das Verbrechen blüht, wird der Sohn unschuldig des Mordes angeklagt und der Ehemann der Tochter bei einem Überfall erschossen. Im zweiten Weltkrieg wird das Haus der Familie Stahl durch einen Bombenangriff schwer beschädigt, einer der Söhne wird in Russland abgeschossen und fortan vermisst. Ein weiterer Sohn rettet unter Einsatz des eigenen Lebens einem Juden vor der Inhaftierung durch die Nazis das Leben und wird selbst bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Fa. wird nach dem Krieg von zwei Söhnen weitergeführt und wächst zu einem blühenden Unternehmen heran. Die einst bettelarme Familie ist jetzt reich. Ein adoptierter Enkel Gottliebs tötet bei einem Verkehrsunfall eine Frau und flieht. Er wird erpresst und tötet in einer dramatischen Auseinandersetzung seinen Erpresser. Ein weiterer Enkel Gottliebs arbeitet beim Bundeskriminalamt. Seine Ermittlungen führen ihn nach Leningrad, wo er nicht nur auf den Mörder des Ehemannes seiner Tante, sondern noch auf eine ganz andere Überraschung stößt. Als das Glück der Sippe wieder vollkommen scheint, ziehen sich am Horizont dunkle Wolken zusammen und ein schreckliches Drama nimmt seinen Lauf.
Autorenporträt
Nach dem Abitur startete Johannes Tröhler sein Berufsleben bei der Polizei und widmete seine berufliche Laufbahn nach einigen Jahren der Orientierung insbesondere dem Kampf gegen den Terrorismus. Bereits beruflich mit Angehörigen zahlreicher unterschiedlicher Nationen befasst, beförderten die dabei gesammelten Erfahrungen seine ohnehin vorhandene Passion zum Reisen in eine Vielzahl von Ländern noch einmal. Für seine Reisen in alle Welt ergänzte er sein bereits vorhandenes Sprachwissen durch Grundkenntnisse in etlichen weiteren Landessprachen. Mittlerweile hat er sein aktives Berufsleben beendet und sieht sich selbst als Weltenbummler. Er hat keine Kinder und wird auf seinen Reisen regelmäßig von seiner Frau begleitet, die ihn dabei tatkräftig unterstützt. In zahlreichen Bildbänden berichtet er ferner mit teilweise eindrucksvollen Bildaufnahmen über die von ihm besuchten Länder. Der vorliegende spannende historische Tatsachenroman beschreibt die zum großen Teil wahren Geschehnisse, die sein und das Schicksal seiner Familie geprägt haben.