Zisaliestvor ein paar Sekunden
Schon beim auspacken ist mir die Haptik des Buches aufgefallen, es ist in richtiger Handschmeichler, den man gern in die Hand nimmt.
Das Buch „An Gottes Hand in den Tag“ist ein tolles Ermutigungsbuch für Kinder und eine große HiLife für Eltern, die gern geistlich
mit ihren Kindern in den Tag starten wollen, aber den ein bisschen eine Idee fehlt, wie.
Das Buch…mehrZisaliestvor ein paar Sekunden
Schon beim auspacken ist mir die Haptik des Buches aufgefallen, es ist in richtiger Handschmeichler, den man gern in die Hand nimmt.
Das Buch „An Gottes Hand in den Tag“ist ein tolles Ermutigungsbuch für Kinder und eine große HiLife für Eltern, die gern geistlich mit ihren Kindern in den Tag starten wollen, aber den ein bisschen eine Idee fehlt, wie.
Das Buch ist in sechs Abschnitte gegliedert, die ersten drei Andachten drehen sich um das Thema Neustart im Kindergarten und sind wirklich für die allerersten Tage, de Kapitel danach drehe sich um die Themen „Du bist nicht allein“, „Du bist wundervoll gemacht“, „Du darfst dich Freuen“, „Du darfst Freunde finden“, „Du darfst ein Freund von Jesus sein“.
Sprachlich hat mich das Buch so überzeugt, kindgerecht Sätze, kurze Abschnitte und trotzdem so viel Tiefgang und Wahrheit für die Kinder habe ich in wenig christlichen Kinderbüchern gefunden. Es gibt einen „Vergiss nicht“ - Satz, der den Kindern nochmal das allerwichtigste mit auf den Weg gibt. Es wird auf jedes einzelne Gefühl, welches im Kindergartenalltag so aufkomme kann eingegangen, aber die Kinder darüber hinaus auch ermutigt „Salz und Licht„ zu sein, und das ganz praktisch.
Meine Kinder lieben auch die Gebete, vor allem wenn ihr Name darin vorkommt. Manchmal nutze ich genau Diese, manchmal formulieren wir selbst eins.
Auch die Illustrationen sind wunderschön, nicht überladen und in Braun- und Beigetönen gehalten, sodass sie unterstreichen ohne vom Text abzulenken.
Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung von 5 Sternen, für alle Eltern von Kindergartenkindern, eine tolle Geschenkidee zum Start.