55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fernunterricht ist ein sich entwickelnder Bereich, ein relativ neues Feld, das in wissenschaftlichen Diskussionen zunehmend an Bedeutung gewinnt und Gegenstand immer mehr empirischer Studien ist. Allerdings gibt es noch zu wenig Daten, um endgültige Aussagen treffen zu können, und es gibt unterschiedliche, aber nicht unbedingt divergierende Auffassungen über seine Methodik. In Brasilien beziehen sich viele dieser Studien auf Unternehmensschulungen oder auf eine bestimmte Kommunikations- und Interaktionstechnologie, was sich in den entwickelten Bewertungsinstrumenten widerspiegelt. Das…mehr

Produktbeschreibung
Fernunterricht ist ein sich entwickelnder Bereich, ein relativ neues Feld, das in wissenschaftlichen Diskussionen zunehmend an Bedeutung gewinnt und Gegenstand immer mehr empirischer Studien ist. Allerdings gibt es noch zu wenig Daten, um endgültige Aussagen treffen zu können, und es gibt unterschiedliche, aber nicht unbedingt divergierende Auffassungen über seine Methodik. In Brasilien beziehen sich viele dieser Studien auf Unternehmensschulungen oder auf eine bestimmte Kommunikations- und Interaktionstechnologie, was sich in den entwickelten Bewertungsinstrumenten widerspiegelt. Das Versprechen des Fernunterrichts, Wissen zu demokratisieren und Menschen, die weit entfernt von den großen Zentren leben, Zugang zu einer hochwertigen Hochschulbildung zu ermöglichen, gipfelte in der Gründung der Universidade Aberta do Brasil (Offene Universität Brasiliens) und ihrem Pilotstudiengang "Fernstudium Verwaltung". Die Daten zum Pilotprojekt sind jedoch nicht ermutigend, insbesondere in Bezug auf die Studierenden und die Verwaltung des Studiengangs. Im Laufe des Buches werden wir daher etwas mehr über die Dynamik dieses Studiengangs erfahren.
Autorenporträt
Dozentin für Betriebswirtschaftslehre an der UFMA, Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der UEMA, Master in Betriebswirtschaftslehre an der UnB, Doktorandin in Informationswissenschaften an der Universidade Fernando Pessoa in Porto, Portugal. Leiterin der Forschungsgruppe für Personalplanung und -management, tätig in den Bereichen Planung, Projekte und Fernunterricht.