In der vorgestellten Arbeit hat die Autorin das Charakterisierungsverfahren einer künstlichen menschlichen Hand, die durch einen Roboterarm ersetzt wurde, erörtert. Das Buch behandelt den Beginn des Roboterzeitalters und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten beim Heben und Bewegen von 3D-Blöcken verschiedener Formen und Größen in einer zweikoordinaten Achse. Bei der Erstellung der Arbeit hat sie versucht, verschiedene Steuerungssysteme zu erklären, die für die Funktion eines geschickten 2-Achsen-Roboterarms erforderlich sind.Die Simulationen wurden in MATLAB, C++ und BasicX-24 Stamp…mehr
In der vorgestellten Arbeit hat die Autorin das Charakterisierungsverfahren einer künstlichen menschlichen Hand, die durch einen Roboterarm ersetzt wurde, erörtert. Das Buch behandelt den Beginn des Roboterzeitalters und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten beim Heben und Bewegen von 3D-Blöcken verschiedener Formen und Größen in einer zweikoordinaten Achse. Bei der Erstellung der Arbeit hat sie versucht, verschiedene Steuerungssysteme zu erklären, die für die Funktion eines geschickten 2-Achsen-Roboterarms erforderlich sind.Die Simulationen wurden in MATLAB, C++ und BasicX-24 Stamp durchgeführt. Darüber hinaus werden verschiedene erzielte Ergebnisse hervorgehoben und analytisch untersucht. Zu den vorgestellten Themen gehören auch der detaillierte Mechanismus und die Realisierung der Manipulation der Roboterhand für eine komfortable Bedienung. Die Probleme im Zusammenhang mit der Entwicklung von Handprothesen finden unter bestimmten Bedingungen in Echtzeit eine geeignete Lösung.Die Aufgabe wird kompliziert in Bezug auf den Freiheitsgrad für die Bewegung und den Zugriff auf das Objekt hinsichtlich der Genauigkeit der Anforderungen. Der Herstellungsprozess wird unter Verwendung von IIR- und FIR-Digitalfiltern realisiert. Der Stabilität des Systems wurde bei der Konstruktion solcher Roboterarme hohe Priorität eingeräumt, um sie in verschiedenen Echtzeitsituationen anpassungsfähiger zu machen.
Somdutta Sinha, M.Tech (Embedded Systems), WBUT, 2007, B.Tech(ECE), WBUT, Indien, 2005, arbeitet als Assistenzprofessorin in der Abteilung für ECE am Haldia Institute of Technology. Forschungsgebiete Robotik, fortschrittliche eingebettete Systeme und Antennendesign für typische Kommunikationszwecke. Veröffentlichung von drei Forschungsarbeiten in diesen bedeutenden und weitreichenden Bereichen der neuen Technologien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826