43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit der zunehmenden Mediatisierung der Justiz, einem Phänomen, das sowohl im juristischen als auch im sozialen Bereich relevant geworden ist. Die Medien haben durch die massenhafte Verbreitung von Informationen Gerichtsverfahren in Angelegenheiten von öffentlichem Interesse verwandelt und Debatten und Meinungen ausgelöst, bevor offizielle Entscheidungen ergangen sind. In dem Text wird untersucht, wie sich dieser Einfluss der Medien auf die Wahrnehmung und Verwaltung der Justiz auswirkt, insbesondere in Bezug auf soziale Schichten und Machtgruppen. Es wird analysiert,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der zunehmenden Mediatisierung der Justiz, einem Phänomen, das sowohl im juristischen als auch im sozialen Bereich relevant geworden ist. Die Medien haben durch die massenhafte Verbreitung von Informationen Gerichtsverfahren in Angelegenheiten von öffentlichem Interesse verwandelt und Debatten und Meinungen ausgelöst, bevor offizielle Entscheidungen ergangen sind. In dem Text wird untersucht, wie sich dieser Einfluss der Medien auf die Wahrnehmung und Verwaltung der Justiz auswirkt, insbesondere in Bezug auf soziale Schichten und Machtgruppen. Es wird analysiert, wie die Medien zu einem Instrument der Manipulation werden können, das die Unparteilichkeit und Legitimität des Justizsystems bedroht. Der Autor unterstreicht die Bedeutung einer angemessenen Medienregulierung, die nicht nur die Rechenschaftspflicht von Amtsträgern fördert, sondern auch eine Verzerrung von Gerichtsverfahren verhindert. Das Buch unterstreicht die Notwendigkeit, die Fairness in der Justiz durch ethischen, unabhängigen und verantwortungsvollen Journalismus zu wahren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Angie Cortez Cervantes: Prawnik.