43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Wald nimmt im Leben der vor allem ländlichen Gemeinschaften eine herausragende Stellung ein, da sie die aus den Wäldern gewonnenen Ressourcen nutzen und auf unterschiedliche Weise verwerten. Das Zusammenleben der afrikanischen Landbevölkerung mit den Waldökosystemen hat im Laufe der Zeit zu komplexen Beziehungen geführt. In Togo bestehen die terrestrischen Ökosysteme aus halboffenen Wäldern, trockenen und lichten Wäldern, Galerie- und Uferwäldern der Guinea- und Sudansavannen. Diese Waldökosysteme sind derzeit durch menschliche Aktivitäten bedroht und nur wenige Relikte finden sich in Form…mehr

Produktbeschreibung
Der Wald nimmt im Leben der vor allem ländlichen Gemeinschaften eine herausragende Stellung ein, da sie die aus den Wäldern gewonnenen Ressourcen nutzen und auf unterschiedliche Weise verwerten. Das Zusammenleben der afrikanischen Landbevölkerung mit den Waldökosystemen hat im Laufe der Zeit zu komplexen Beziehungen geführt. In Togo bestehen die terrestrischen Ökosysteme aus halboffenen Wäldern, trockenen und lichten Wäldern, Galerie- und Uferwäldern der Guinea- und Sudansavannen. Diese Waldökosysteme sind derzeit durch menschliche Aktivitäten bedroht und nur wenige Relikte finden sich in Form von Inseln in der zentralen Ebene in den Schutzgebieten. In diesem Buch geht es um den Zustand der Wälder und die klimatischen Bedingungen, die die Entwicklung dieser Wälder begünstigen, sowie um die Rolle der lokalen Gemeinschaften bei der Bewirtschaftung der Wälder durch endogene Strategien.
Autorenporträt
Ich bin Abel EVE, ausgebildeter Geograph, Umweltschützer und Doktorand im zweiten Jahr seiner Dissertation an der Universität Lomé in Togo. Ich habe meine Masterarbeit über die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern verteidigt und bin aufgrund meiner wissenschaftlichen Forschungsarbeit Preisträger des Masterpreises 2023, der vom UNESCO-Lehrstuhl für geteilte Entwicklungsherausforderungen vergeben wird.