Das Ziel des Working Capital Managements ist es, ein optimales Gleichgewicht zwischen den einzelnen Komponenten des Working Capital zu gewährleisten. Dazu gehört auch, dass Gelder so lange wie möglich und in möglichst hoher Höhe als Bargeld in Bankguthaben gehalten werden, um so die Zinserträge zu maximieren. Allerdings kann es sinnvoller sein, diese Barmittel in andere Vermögenswerte zu "investieren" oder zur Reduzierung anderer Verbindlichkeiten zu verwenden. Bei der Betrachtung dieser Techniken und Strategien des Betriebskapitalmanagements müssen die Abteilungen berücksichtigen, dass jede Abteilung eine einzigartige Mischung aus Betriebskapitalkomponenten aufweist. Die Gewichtung der einzelnen Komponenten variiert je nach Abteilung. Einige Abteilungen verfügen beispielsweise über erhebliche Lagerbestände, andere hingegen über geringe oder gar keine Lagerbestände. Darüber hinaus ist das Betriebskapitalmanagement kein Selbstzweck. Es ist ein integraler Bestandteil des Gesamtmanagements der Abteilung. Die Anforderungen an ein effizientes Betriebskapitalmanagement müssen im Zusammenhang mit anderen Aspekten der finanziellen und nichtfinanziellen Leistung der Abteilung betrachtet werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







