Wird durch die geschulte Veränderung des Sprachstils auch der Sprechstil von Hörfunknachrichten verändert? Durch die Erhebung unterschiedlicher Merkmale wird in diesem Buch der Sprach- und besonders der Sprechstil von klassischen Hörfunknachrichten charakterisiert. Des Weiteren erfolgt durch den Vergleich zweier umfangreicher Korpora eine Validierung sprechwissenschaftlich-sprecherzieherischer Konzepte zur Verständlichkeit von Hörfunknachrichten.
Wird durch die geschulte Veränderung des Sprachstils auch der Sprechstil von Hörfunknachrichten verändert? Durch die Erhebung unterschiedlicher Merkmale wird in diesem Buch der Sprach- und besonders der Sprechstil von klassischen Hörfunknachrichten charakterisiert. Des Weiteren erfolgt durch den Vergleich zweier umfangreicher Korpora eine Validierung sprechwissenschaftlich-sprecherzieherischer Konzepte zur Verständlichkeit von Hörfunknachrichten.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 344
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Karin Kröninger, geboren 1966; Studium der Linguistik, Literaturwissenschaft und Philosophie in Frankfurt am Main und Saarbrücken; M.A. 1995; geprüfte Sprechwissenschaftlerin/Sprecherzieherin (DGSS) 2001; Promotion 2008; freiberuflich als Dozentin und Kommunikationsberaterin tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Charakterisierung von Hörfunknachrichten - Sprachstilistische und sprechstilistische Merkmale - Prosodie - Gliederung gesprochener Sprache - Empirische Erhebung - Ergebnisse - Validierung sprechwissenschaftlich-sprecherzieherischer Konzepte.