Wilhelm Fresenius, Helmut Günzler, Walter Huber
Analytiker-Taschenbuch
Herausgegeben:Günzler, Helmut;Mitarbeit:Günzler, Helmut
Wilhelm Fresenius, Helmut Günzler, Walter Huber
Analytiker-Taschenbuch
Herausgegeben:Günzler, Helmut;Mitarbeit:Günzler, Helmut
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der siebte Band des bewährten und erfolgreichen Laborhandbuchs für Analytiker stellt aktuelle Gebiete der chemischen apparativen und Umweltanalyse praxisnah dar. Der Basisteil wurde um eine Liste wichtiger Bücher erweitert.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Helmut GünzlerAnalytiker-Taschenbuch74,99 €
Helmut GünzlerAnalytiker-Taschenbuch149,99 €
Analytiker-TaschenbuchAnalytiker-Taschenbuch59,99 €
Analytiker-TaschenbuchAnalytiker-Taschenbuch59,99 €
Analytiker-TaschenbuchAnalytiker-Taschenbuch59,99 €
Analytiker-TaschenbuchAnalytiker-Taschenbuch54,99 €
Wilhelm FreseniusAnalytiker-Taschenbuch54,99 €-
-
-
Der siebte Band des bewährten und erfolgreichen Laborhandbuchs für Analytiker stellt aktuelle Gebiete der chemischen apparativen und Umweltanalyse praxisnah dar. Der Basisteil wurde um eine Liste wichtiger Bücher erweitert.
Produktdetails
- Produktdetails
- Analytiker-Taschenbuch 7
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-72591-3
- Seitenzahl: 536
- Erscheinungstermin: 13. Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 127mm x 29mm
- Gewicht: 575g
- ISBN-13: 9783642725913
- ISBN-10: 3642725910
- Artikelnr.: 36118525
- Herstellerkennzeichnung
- Springer-Verlag GmbH
- Tiergartenstr. 17
- 69121 Heidelberg
- ProductSafety@springernature.com
- Analytiker-Taschenbuch 7
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-72591-3
- Seitenzahl: 536
- Erscheinungstermin: 13. Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 127mm x 29mm
- Gewicht: 575g
- ISBN-13: 9783642725913
- ISBN-10: 3642725910
- Artikelnr.: 36118525
- Herstellerkennzeichnung
- Springer-Verlag GmbH
- Tiergartenstr. 17
- 69121 Heidelberg
- ProductSafety@springernature.com
I. Grundlagen.- Statistische Methoden für die Analytik: Grundlagen und praktische Anwendung.- Chemische Sensoren: Prinzipien und Anwendungen.- Vollautomatische rechnergesteuerte Analysensysteme: Geräteentwicklung und Auswertung. 2. Elektrochemische Analysenverfahren.- II. Methoden.- Flüssigkeitschromatographische Enantiomerentrennungen an optisch aktiven Adsorbentien.- Die Praxis der Gaschromatographischen Enantiomerentrennung.- Flow Injection Analysis.- Ionen-Chromatographie von anorganischen Anionen und Kationen.- Gelelektrophorese.- Isoelektrische Fokussierung.- Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs (TOC).- III. Anwendungen.- Polychlorbiphenyle: Chemie, Analytik und Umweltchemie.- Konservierungsstoffe in Lebensmitteln.- IV. Basisteil.- Literatur (Monographien).- Die relativen Atommassen der Elemente.- Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen (1984).- Akronyme.- Prüfröhrchen für Luftuntersuchungen und technische Gasanalyse.- SI-Einheiten.- Informations- und Behandlungszentren für Vergiftungsfälle im deutschsprachigen Raum.- Organisationen der analytischen Chemie im deutschsprachigen Raum.
I. Grundlagen.- Statistische Methoden für die Analytik: Grundlagen und praktische Anwendung.- Chemische Sensoren: Prinzipien und Anwendungen.- Vollautomatische rechnergesteuerte Analysensysteme: Geräteentwicklung und Auswertung. 2. Elektrochemische Analysenverfahren.- II. Methoden.- Flüssigkeitschromatographische Enantiomerentrennungen an optisch aktiven Adsorbentien.- Die Praxis der Gaschromatographischen Enantiomerentrennung.- Flow Injection Analysis.- Ionen-Chromatographie von anorganischen Anionen und Kationen.- Gelelektrophorese.- Isoelektrische Fokussierung.- Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs (TOC).- III. Anwendungen.- Polychlorbiphenyle: Chemie, Analytik und Umweltchemie.- Konservierungsstoffe in Lebensmitteln.- IV. Basisteil.- Literatur (Monographien).- Die relativen Atommassen der Elemente.- Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen (1984).- Akronyme.- Prüfröhrchen für Luftuntersuchungen und technische Gasanalyse.- SI-Einheiten.- Informations- und Behandlungszentren für Vergiftungsfälle im deutschsprachigen Raum.- Organisationen der analytischen Chemie im deutschsprachigen Raum.







