18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

And so she did: Singapur! Ein halbes Jahr für meine Masterarbeit auf einem anderen Kontinent und in einer völlig neuen Kultur zu verbringen, ist unglaublich aufregend - und das bin ich auch: aufgeregt! Begleite mich auf meinem Abenteuer voller kulinarischer Höhepunkte, verschiedener kultureller Feiertage und dem ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Ich erzähle dir von meinen Kämpfen mit der Bürokratie, schwarzen Eiern und Dschungelbesuchern, aber auch von meinem Erstaunen über die Super Tree Light Shows und den automatisierten Service im Krankenhaus. Ich habe die skurrilsten Facetten des Lebens…mehr

Produktbeschreibung
And so she did: Singapur! Ein halbes Jahr für meine Masterarbeit auf einem anderen Kontinent und in einer völlig neuen Kultur zu verbringen, ist unglaublich aufregend - und das bin ich auch: aufgeregt! Begleite mich auf meinem Abenteuer voller kulinarischer Höhepunkte, verschiedener kultureller Feiertage und dem ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Ich erzähle dir von meinen Kämpfen mit der Bürokratie, schwarzen Eiern und Dschungelbesuchern, aber auch von meinem Erstaunen über die Super Tree Light Shows und den automatisierten Service im Krankenhaus. Ich habe die skurrilsten Facetten des Lebens in dieser Metropole erlebt. Diese Local Story über Singapur wirft einen Blick auf die weniger bekannten Ecken der Stadt und erzählt Geschichten von ihrer verborgenen Seite. Begleite mich auf meinem Abenteuer in der Singapur-Ausgabe von "And so she did", während ich meine ungefilterten Eindrücke teile und mich immer wieder frage: "Laura, weißt du eigentlich, wie gut du es in Singapur hast?"
Autorenporträt
Laura Larson, 33, ging wie viele andere durch die positiven und negativen Emotionen des Mutterseins. Lange Zeit glaubte sie, sie sei falsch. Sie dachte, sie müsse die Erwartungen erfüllen, die an eine perfekte Mutter gestellt werden immer geduldig, immer glücklich, immer dankbar. Diese stummen Kämpfe führten sie durch Phasen von Freude, aber auch durch tiefe Depressionen. Sie entschied, dass sie ihre inneren Gedanken und Gefühle nicht länger für sich behalten wollte und in etwas Greifbares umwandeln musste. Doch was sie dazu bewegt hat, dieses Buch zu schreiben, war die Erkenntnis, dass sie damit nicht allein ist, dass es viele Mütter gibt, die unter dem Druck eines unerreichbaren gesellschaftlichen Ideals leiden und in der Stille ihrer Gedanken zerbrechen. Dies ist nicht nur ihre Geschichte, sondern auch die Geschichte vieler Mütter und es ist an der Zeit, dass sie gehört wird.