43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Anders, aber gleich: Ungerechtigkeiten in der Schule aufbrechen" ist ein kraftvolles Buch für Jugendliche, das sich mit sozialen Ungerechtigkeiten befasst, die ihren Schulalltag prägen, wie Rassismus, Erpressung und soziale Ungleichheit. Anhand von ergreifenden Erfahrungsberichten und tiefgründigen Reflexionen untersucht das Buch die Ursachen und Folgen dieser oft unsichtbaren, aber allgegenwärtigen Phänomene. Jedes Kapitel behandelt einen bestimmten Aspekt von Ungerechtigkeiten und bietet eine Analyse und konkrete Lösungen, um diese zu bekämpfen. Das Buch leitet junge Menschen dazu an, wie…mehr

Produktbeschreibung
"Anders, aber gleich: Ungerechtigkeiten in der Schule aufbrechen" ist ein kraftvolles Buch für Jugendliche, das sich mit sozialen Ungerechtigkeiten befasst, die ihren Schulalltag prägen, wie Rassismus, Erpressung und soziale Ungleichheit. Anhand von ergreifenden Erfahrungsberichten und tiefgründigen Reflexionen untersucht das Buch die Ursachen und Folgen dieser oft unsichtbaren, aber allgegenwärtigen Phänomene. Jedes Kapitel behandelt einen bestimmten Aspekt von Ungerechtigkeiten und bietet eine Analyse und konkrete Lösungen, um diese zu bekämpfen. Das Buch leitet junge Menschen dazu an, wie sie als Opfer oder Zeugen reagieren, Gleichaltrige sensibilisieren und sich selbst wieder aufbauen können, nachdem sie von diesen Ungerechtigkeiten betroffen sind. Reflexionsübungen und inspirierende Zitate unterbrechen das Ganze und regen Jugendliche dazu an, ihre Erfahrungen zu hinterfragen, zu verstehen, was auf dem Spiel steht, und Akteure des Wandels zu werden. Ein wichtiges Buch für denAufbau einer gerechteren und solidarischeren Schule.
Autorenporträt
Théia FARAH, ehemalige Blogartikel-Redakteurin und SEO-Expertin, hat sich neu orientiert und schreibt nun Bücher für Jugendliche, angetrieben von ihrer Leidenschaft für die persönliche Entwicklung und das Zuhören. Mit ihren Büchern begleitet sie Jugendliche auf ihrer Suche nach ihrer Identität und hilft ihnen, Ungerechtigkeiten zu überwinden und sich selbst wieder aufzubauen.