72,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Literatur im Englischunterricht von Anfang an: Das Programm des Buches beinhaltet ein literaturdidaktisches Konzept, das Literatur einfacher und komplexer Art - im Zusammenspiel mit anderen Kunsttexten - als integralen Bestandteil des Unterrichts einbindet - von der Primarstufe bis zum Beginn der Studienstufe. In der Praxis geschieht literarisches Lernerfahren prozeßorientiert im handelnden Umgang mit Literatur, konkret in Form elementaren Literarisierens . Die Unterrichtspraxis wird dargestellt vor dem Hintergrund einer historischen Skizze sowie auf der Grundlage von bildungs- und…mehr

Produktbeschreibung
Literatur im Englischunterricht von Anfang an: Das Programm des Buches beinhaltet ein literaturdidaktisches Konzept, das Literatur einfacher und komplexer Art - im Zusammenspiel mit anderen Kunsttexten - als integralen Bestandteil des Unterrichts einbindet - von der Primarstufe bis zum Beginn der Studienstufe. In der Praxis geschieht literarisches Lernerfahren prozeßorientiert im handelnden Umgang mit Literatur, konkret in Form elementaren Literarisierens . Die Unterrichtspraxis wird dargestellt vor dem Hintergrund einer historischen Skizze sowie auf der Grundlage von bildungs- und zeitgeschichtlichen Entwicklungen einerseits und andererseits unter Berücksichtigung neuerer fachwissenschaftlicher und lernerbezogener Impulse.
Autorenporträt
Der Autor: Karlheinz Hellwig ist Professor für Didaktik des Englischen (i.R.), zuvor tätig am Englischen Seminar der Universität Hannover. Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre: der Englischunterricht verschiedener didaktischer Stufen und Zielgruppen; seit 1985 etwa eine umfassend verstandene prozeßorientierte Mediendidaktik, besonders bezogen auf literarische, bild- und musikkünstlerische, auch verbundmediale Texte.
Rezensionen
"Literatur und Literaturvermittlung ist ihm eine Herzensangelegenheit, und sein didaktischer Impetus ist es stets, die Lust [...] auf die Literatur zu steigern, denn Literatur fördert eine Vielfalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten, unter denen die nach dem herkömmlichen Leistungsprinzip Meßbaren nicht unbedingt an erster Stelle stehen." (Laurenz Volkmann, Anglistik - Mitteilungen des Deutschen Anglistikverbandes)
"Das Buch ermöglicht durch seine sinnvolle und im Text deutlich hervorgehobene Gliederung in theoretische, textanalytische und unterrichtspraktische Teile allen Lesern den schnellen Zugriff auf die interessierenden Aspekte. Somit ist Karlheinz Hellwigs 'Summe der theoretisch-praktischen Beschäftigung' mit einem 'lieben, lebensbereichernden Element' (S. 10) seines Lebens rundum zu empfehlen." (Daniela Caspari, Fremdsprachenunterricht)
"Textauswahl (auch aus zahlreichen neueren Lehrwerken), Unterrichtsideen und Handlungsempfehlungen ergeben ein Theorie-Praxis-verwobenes, konsequent strukturiertes und umfassend mit Beispielen bestücktes Buch und Arbeitsinstrumentarium, das wir Lehrenden an Schule und Hochschule sowie Fort- und Weiterbildnern und allen, die nach Antworten auf die Fragen des Englischunterrichts von heute suchen, aufgeschlagen auf den Tisch wünschen." (Helmut Reisener, Der fremdsprachliche Unterricht Englisch)