Angewandte Systemforschung
Ein interdisziplinärer Ansatz
Herausgegeben:Sommerlatte, Tom
Angewandte Systemforschung
Ein interdisziplinärer Ansatz
Herausgegeben:Sommerlatte, Tom
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Natur- und Ingenieurswissenschaften, Informatik und Telekommunikation) erläutern, wie Gestaltungsprobleme realer Systeme bewältigt werden können.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Sich selbst beim Denken zusehen lernen32,95 €
Lothar WalterMathematik im Studium der Wirtschaftswissenschaften29,95 €
Verena von Nell / Gottfried Schwitzgebel / Matthias Vollet (Hgg.)Korruption54,99 €
Rüdiger JacobUmfrage29,95 €
Peter HacklStatistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften134,95 €
Berit SandbergWissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat34,95 €
Markus KönigHabitus und Rational Choice59,99 €-
-
-
Renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Natur- und Ingenieurswissenschaften, Informatik und Telekommunikation) erläutern, wie Gestaltungsprobleme realer Systeme bewältigt werden können.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- 2002
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2002
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm x 22mm
- Gewicht: 682g
- ISBN-13: 9783409118798
- ISBN-10: 3409118799
- Artikelnr.: 10480922
- Herstellerkennzeichnung
- Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- 2002
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2002
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm x 22mm
- Gewicht: 682g
- ISBN-13: 9783409118798
- ISBN-10: 3409118799
- Artikelnr.: 10480922
- Herstellerkennzeichnung
- Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
Dr.-Ing. Tom Sommerlatte ist Chairman Management Consulting Worldwide und Vice President bei Arthur D. Little International, Inc. Die Autoren sind anerkannte Wissenschaftler aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Natur- und Ingenieurswissenschaften, Informatik und Telekommunikation.
A. Begriffsbestimmung.- B. Systemisch denken, handeln und gestalten - der gemeinsame Nenner einer situationsgerechten Universalität.- Die Omnipotenz der Systeme.- 1.1 Genesis.- 1.2 Konkurrierende Ansätze der Systemforschung.- 1.3 Handeln in komplexen Zusammenhängen.- 1.4 Moderne Systemkonzepte in den Wirtschaftswissenschaften.- 1.5 Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen.- 1.6 Chancen einer interdisziplinären Systemforschung.- Systemansätze in ausgewählten Anwendungsgebieten.- 2.1 Das Innovationssystem der Überlebensfähigkeit.- 2.2 e-Transformation - die Vernetzung der Organisation.- 2.3 Mobiles Internet - ein System aus Netz, Diensten und Inhalten.- 2.4 Systemtheorie und Designpraxis.- 2.5 Strategieentwicklung für sich schnell wandelnde Umfelder.- 2.6 e-Learning and Knowledge Management.- 2.7 Engineering- und Enterprise-Systeme.- Methoden der Systemanalyse und des Systemdesign.- 3.1 Unbundling von Systemen.- 3.2 Maieutik.- 3.3 Simulation und virtuelles Engineering.- 3.4 Szenariotechniken.- 3.5 Varietätserzeugung und -einschränkung: Entwerfen von Systemen.- 3.6 Industriedesign - System und Strategie.- Ausblick.- Wie kommt Interdisziplinarität zustande?.- Kurzbiografien der Autoren.
A. Begriffsbestimmung.- B. Systemisch denken, handeln und gestalten - der gemeinsame Nenner einer situationsgerechten Universalität.- Die Omnipotenz der Systeme.- 1.1 Genesis.- 1.2 Konkurrierende Ansätze der Systemforschung.- 1.3 Handeln in komplexen Zusammenhängen.- 1.4 Moderne Systemkonzepte in den Wirtschaftswissenschaften.- 1.5 Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen.- 1.6 Chancen einer interdisziplinären Systemforschung.- Systemansätze in ausgewählten Anwendungsgebieten.- 2.1 Das Innovationssystem der Überlebensfähigkeit.- 2.2 e-Transformation - die Vernetzung der Organisation.- 2.3 Mobiles Internet - ein System aus Netz, Diensten und Inhalten.- 2.4 Systemtheorie und Designpraxis.- 2.5 Strategieentwicklung für sich schnell wandelnde Umfelder.- 2.6 e-Learning and Knowledge Management.- 2.7 Engineering- und Enterprise-Systeme.- Methoden der Systemanalyse und des Systemdesign.- 3.1 Unbundling von Systemen.- 3.2 Maieutik.- 3.3 Simulation und virtuelles Engineering.- 3.4 Szenariotechniken.- 3.5 Varietätserzeugung und -einschränkung: Entwerfen von Systemen.- 3.6 Industriedesign - System und Strategie.- Ausblick.- Wie kommt Interdisziplinarität zustande?.- Kurzbiografien der Autoren.







