Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,80 €
  • Broschiertes Buch

Nach dem zweiten Weltkrieg richtete die britische Besatzungsmacht ihren Militärsender BFN (British Forces Network) in der Hamburger Musikhalle ein. Über den "BFN Anglo-German Swing Club" banden die Briten eine begeisterte jugendliche Hörerschaft an die damals aktuelle Swing- und Jazzmusik, die BFN täglich sendete und leisteten damit einen echten Beitrag zur "Re-education" der deutschen Jugend. Der durch die britische Verwaltung autorisierte und geförderte Anglo-German Swing Club war ein bemerkenswertes Unikum in der damaligen "Hot-Club"-Landschaft. Seine Entwicklung dokumentieren 460 Seiten…mehr

Produktbeschreibung
Nach dem zweiten Weltkrieg richtete die britische Besatzungsmacht ihren Militärsender BFN (British Forces Network) in der Hamburger Musikhalle ein. Über den "BFN Anglo-German Swing Club" banden die Briten eine begeisterte jugendliche Hörerschaft an die damals aktuelle Swing- und Jazzmusik, die BFN täglich sendete und leisteten damit einen echten Beitrag zur "Re-education" der deutschen Jugend. Der durch die britische Verwaltung autorisierte und geförderte Anglo-German Swing Club war ein bemerkenswertes Unikum in der damaligen "Hot-Club"-Landschaft. Seine Entwicklung dokumentieren 460 Seiten der originalen Club-"News Sheets". Die in nur wenigen Exemplaren erhalten gebliebenen, einst auf holzhaltigem Papier hektografierten Mitteilungshefte erscheinen nunmehr erstmals komplett als Reprint. Ausführliche Kommentare und Anmerkungen sowie ein Namens-Register dokumentieren darüber hinaus eine nicht nur musikalisch bewegte Zeit - als der Swing zurück nach Hamburg und das junge Westdeu tschland kam und den Grundstein für die spätere Jazzszene der Hansestadt legte.
Autorenporträt
Horst Ansin ist Zeitzeuge und war aktives Mitglied im "Anglo-German Swing Club".

Marc Gerrit Dröscher ist Journalist und freier Mitarbeiter bei Rundfunksendern, Printmedien und Plattenfirmen.