55,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 27. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

»Mitbestimmung in der Wirtschaft ist als Ergänzung der politischen Demokratie und als Angriff auf die unternehmerische Autokratie zu definieren. Sie ist vom Ansatz her radikaldemokratisch und antikapitalistisch.« Ausgehend von Otto Brenners Anspruch an gewerkschaftliche Arbeit prüfen und suchen die Beiträger_innen nach den Erfahrungen und Instrumenten für die Demokratisierung in Betrieben, Unternehmen, Kommunen und der Gesellschaft. Dabei stehen konkrete Handlungsorientierung und politische Theorie in Spotlights und Momentaufnahmen zueinander und geben einen Eindruck des gewerkschaftlichen Denkens 2025.…mehr

Produktbeschreibung
»Mitbestimmung in der Wirtschaft ist als Ergänzung der politischen Demokratie und als Angriff auf die unternehmerische Autokratie zu definieren. Sie ist vom Ansatz her radikaldemokratisch und antikapitalistisch.« Ausgehend von Otto Brenners Anspruch an gewerkschaftliche Arbeit prüfen und suchen die Beiträger_innen nach den Erfahrungen und Instrumenten für die Demokratisierung in Betrieben, Unternehmen, Kommunen und der Gesellschaft. Dabei stehen konkrete Handlungsorientierung und politische Theorie in Spotlights und Momentaufnahmen zueinander und geben einen Eindruck des gewerkschaftlichen Denkens 2025.

Autorenporträt
Falko Blumenthal, geb. 1985, ist politischer Sekretär in der IG Metall. In der Metropolregion München berät er Betriebsräte und Betriebsratsgründungsteams mit dem Schwerpunkt IT und Hochtechnologie. Er studierte Politikwissenschaften in München und Helsinki und bildete sich zum geprüften Berufspädagogen weiter.

Martin Oppelt (Dr. phil.), geb. 1981, ist Politikwissenschaftler am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Augsburg.