43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Psychiater führten eine Studie in einer Erstversorgungseinrichtung durch, die Covid-19-Patienten in Tunesien betreute, und das mitten in der Pandemie. Ziel der Studie war es, die Prävalenz von posttraumatischen Belastungsstörungen und Angststörungen in einer Population von Covid-19-Patienten sowie die soziodemografischen und klinischen Faktoren, die mit diesen Störungen in Zusammenhang stehen, zu bewerten.Insgesamt wurden 120 Patienten eingeschlossen. Die Prävalenz der depressiven, ängstlichen und posttraumatischen Symptomatik betrug 65,84%, 96% bzw. 52,2%. Die Werte waren signifikant höher,…mehr

Produktbeschreibung
Psychiater führten eine Studie in einer Erstversorgungseinrichtung durch, die Covid-19-Patienten in Tunesien betreute, und das mitten in der Pandemie. Ziel der Studie war es, die Prävalenz von posttraumatischen Belastungsstörungen und Angststörungen in einer Population von Covid-19-Patienten sowie die soziodemografischen und klinischen Faktoren, die mit diesen Störungen in Zusammenhang stehen, zu bewerten.Insgesamt wurden 120 Patienten eingeschlossen. Die Prävalenz der depressiven, ängstlichen und posttraumatischen Symptomatik betrug 65,84%, 96% bzw. 52,2%. Die Werte waren signifikant höher, wenn die Patienten älter als 40 Jahre waren, ein niedriges Bildungsniveau hatten, eine Beatmungshilfe benötigten oder wenn sie nach einer Infektion an Folgeschäden litten.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass primäre, sekundäre und tertiäre Präventionsmaßnahmen ergriffen werden sollten, um das psychische Wohlbefinden von Menschen mit Covid-19 zu erhalten.
Autorenporträt
A psychiatrist practicing at the Razi Hospital in Tunisia, Dr. Arfaoui has been particularly interested in the psychological consequences of the Covid-19 pandemic on the general and clinical population, conducting various research projects in this field.