Anhängeleitern (kurz: AL) nach DIN 14703 sind Feuerwehranhänger mit einem Leiteraufbau. Sie werden hauptsächlich von kleinen Freiwilligen Feuerwehren eingesetzt, die zwar ein Hubrettungsgerät benötigen, aber keine Drehleiter finanzieren können. Die Leiter wird nach Feuerwehrdienstvorschrift mit 4 Feuerwehrleuten in Stellung gebracht. Hierzu muss das Fahrgestell zunächst waagerecht ausgerichtet werden. Damit soll ein sicherer Stand erreicht werden. Die vier Stützspindeln werden durch Unterlegplatten gesichert. Der Leiterpark wird in der Regel per Hand ausgefahren. In moderneren Anhängeleitern befinden sich auch immer häufiger Hilfsantriebe zu diesem Zweck. Manche Anhängeleitern sind auch mit zusätzlichem Zubehör wie z. B. einem Rettungsschlitten oder einem Rettungskorb ausgestattet. Die Abgabe von Wasser über die Leiterspitze darf nicht zu den Seiten erfolgen, da die Rückstellkräfte sonst den sicheren Stand der Leiter gefährden können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno