Die Anhaltische Elektromotorenwerk Dessau GmbH ist ein Unternehmen des Metall- und Elektromaschinenbaus mit Sitz in Dessau im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Unternehmensform ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). 1872 wurde aus dem Dessauer Unternehmen Arendt & Beselin und der Firma Oechelhaeuser & Blum durch Fusion in Berlin die Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft (BAMAG) gegründet. Mit je einer Maschinenfabrik in Berlin und Dessau, sowie einer Grau- und Stahlgießerei in Dessau stieg die BAMAG bald in die Spitzengruppe der deutschen Industrie auf. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte sich die BAMAG auf die Herstellung von Bauteilen für Transmissionen spezialisiert. 1914 hatte das Unternehmen am Standort Dessau bereits 2300 Beschäftigte. Ende der 1920er-Jahre erfolgte u. a. auch die Fertigung von Lasthebemagneten, Elektro-Seilaufzügen, Elektromagnetkupplungen und bremsen und ähnlichen Erzeugnissen mit elektromagnetischem Wirkprinzip.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







