Anisotrope Filterung ist eine Methode in der Grafikverarbeitung bei beispielsweise 3D-Spielen, um den Schärfeeindruck bei entfernten Texturen zu erhalten. Der Grund für eine solche Technik ist der, dass Spieleentwickler sich den natürlichen Schärfeverlust des Auges in der Entfernung zu nutze machen, um im Spiel entfernt positionierte Texturen mit einer niedrigeren Qualität (Bildauflösung) darzustellen und somit die Anforderungen für die Grafikkarte kleiner zu machen. Da dieser Schärfeverlust in Spielen viel früher eintritt als es normal wäre, wird nun eine Filtermethode benutzt um das Bild natürlicher zu machen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno