35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie analysiert die Bereitstellung von Anreizen in neun Mikrofinanzinstituten (MFIs) in Südostasien (genauer gesagt in Kambodscha, Laos, Vietnam und Malaysia). Ausgehend von einer Zusammenfassung der wissenschaftlichen Literatur zu Mitarbeiteranreizstrukturen konzentriert sich die Studie auf das Thema Anreizstrukturen bei MFIs und darauf, wie Mitarbeiteranreizsysteme die soziale Mission dieser Banken beeinflussen können. Anhand von Interviews mit Führungskräften der Banken wird eine vergleichende Studie zwischen den Mitarbeiteranreizsystemen von neun südostasiatischen MFI durchgeführt…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie analysiert die Bereitstellung von Anreizen in neun Mikrofinanzinstituten (MFIs) in Südostasien (genauer gesagt in Kambodscha, Laos, Vietnam und Malaysia). Ausgehend von einer Zusammenfassung der wissenschaftlichen Literatur zu Mitarbeiteranreizstrukturen konzentriert sich die Studie auf das Thema Anreizstrukturen bei MFIs und darauf, wie Mitarbeiteranreizsysteme die soziale Mission dieser Banken beeinflussen können. Anhand von Interviews mit Führungskräften der Banken wird eine vergleichende Studie zwischen den Mitarbeiteranreizsystemen von neun südostasiatischen MFI durchgeführt und deren Auswirkungen auf ihre soziale Leistung analysiert. Eine vergleichende Analyse mit kommerziellen Banken in Europa liefert weitere Erkenntnisse darüber, wie sich Mitarbeiteranreizsysteme zwischen Organisationen mit sozialer Mission und rein kommerziellen Organisationen unterscheiden.
Autorenporträt
Nuno Coelho studierte Betriebswirtschaft an der Solvay Business School in Brüssel und schlug eine Karriere im Bereich internationale Entwicklung ein. Nach ersten Erfahrungen bei einer internationalen Mikrofinanzbank mit Sitz in Paris war er im humanitären Bereich in Myanmar und Nepal tätig. Derzeit arbeitet Nuno im Bereich erneuerbare Energien und lebt in Kolumbien.