Vier Jahre Vorbereitung waren notwendig, um im Oktober 1995 in Düsseldorf die repräsentative Ausstellung jener Kunst in Deutschland zeigen zu können, die in psychiatrischen Kliniken und in Einrichtungen der psychiatrischen Nachsorge entstanden ist. In einer Zeit, in der das Interesse an dem Kunstschaffen von Menschen, die in äußerster Bedrängnis leben, weltweit gestiegen ist, beschreitet die Ausstellung einen neuen Weg, diese Kunst anzuschauen. Statt den Blick auf die Intensität und die Ursprünglichkeit dieser Kunst zu lenken, deren Faszination insbesondere aus ihrer Fremdheit zu entwachsen scheint, wird der Blick des Betrachters wie in einem Spiegel auf ihn selbst zurückgeworfen. Ans Licht geholt wird die Ver-rückheit unserer Zeit, der ganz normale Wahnsinn in unserem Alltag, dessen Zeitgenossen Künstler und Publikum gleichermaßen sind.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
