32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Akademische Präsentationen zu halten, gehört zweifellos zu den Herausforderungen, die die meisten Studierenden und Lehrkräfte an der Universität zu bewältigen haben. Wenn diese Präsentationen jedoch in einer Fremdsprache gehalten werden, ist die Herausforderung noch größer. Wenn laut GERS (Europarat, 2011) das Sprachniveau der Studierenden, die vor einem Publikum sprechen sollen, bei B1-B2 liegt, könnte die Herausforderung einfach zu groß erscheinen, um sie zu bewältigen. Wenn wir die Hauptprinzipien erfolgreicher Rednerinnen und Redner als Selbstvertrauen, Zielstrebigkeit und Vorbereitung…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Präsentationen zu halten, gehört zweifellos zu den Herausforderungen, die die meisten Studierenden und Lehrkräfte an der Universität zu bewältigen haben. Wenn diese Präsentationen jedoch in einer Fremdsprache gehalten werden, ist die Herausforderung noch größer. Wenn laut GERS (Europarat, 2011) das Sprachniveau der Studierenden, die vor einem Publikum sprechen sollen, bei B1-B2 liegt, könnte die Herausforderung einfach zu groß erscheinen, um sie zu bewältigen. Wenn wir die Hauptprinzipien erfolgreicher Rednerinnen und Redner als Selbstvertrauen, Zielstrebigkeit und Vorbereitung betrachten, können wir die Bedeutung des Kommunikationsverständnisses besser nachvollziehen. Darüber hinaus sollten wir auch bedenken, dass es kulturspezifische Einflüsse auf die Art und Weise gibt, wie Präsentationen aufgebaut sind, und dass es wichtig ist, eine Präsentation als Prozess und nicht als Produkt zu betrachten, denn es ist der Prozess der Vorbereitung selbst, der die Schüler zu erfolgreichen Präsentatoren in einer Fremdsprache macht.
Autorenporträt
Milka Hadjikoteva, PhD, Assistenzprofessorin, ist Leiterin der Abteilung für Anglistik an der Neuen Bulgarischen Universität in Sofia, Bulgarien. Sie unterrichtet linguistische Disziplinen, Lehrerausbildungskurse, EFL- und ESP-Kurse. Ihre Interessen umfassen Linguistik, Semiotik, Übersetzungsstudien, EFL-Ansätze und Methodik. Sie ist auch als Übersetzerin tätig.