60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird das Potenzial der Rinde von Ficus benghalensis Linn., einer seit langem im Ayurveda geschätzten traditionellen Heilpflanze, gegen Fettleibigkeit anhand eines wissenschaftlich validierten Tiermodells untersucht. Fettleibigkeit, ein weltweit führendes Gesundheitsproblem, wird mit zahlreichen Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht, darunter Dyslipidämie, Insulinresistenz und Fettleber. Anhand eines durch Mononatriumglutamat (MSG) ausgelösten Fettleibigkeitsmodells bei Mäusen wird in dieser Studie die Wirksamkeit von Ficus benghalensis-Rindenextrakt bei der Regulierung…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird das Potenzial der Rinde von Ficus benghalensis Linn., einer seit langem im Ayurveda geschätzten traditionellen Heilpflanze, gegen Fettleibigkeit anhand eines wissenschaftlich validierten Tiermodells untersucht. Fettleibigkeit, ein weltweit führendes Gesundheitsproblem, wird mit zahlreichen Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht, darunter Dyslipidämie, Insulinresistenz und Fettleber. Anhand eines durch Mononatriumglutamat (MSG) ausgelösten Fettleibigkeitsmodells bei Mäusen wird in dieser Studie die Wirksamkeit von Ficus benghalensis-Rindenextrakt bei der Regulierung von Körpergewicht, Fettstoffwechsel, Blutzucker und Hormonspiegeln wie Leptin und Insulin untersucht. Die histopathologische Analyse des Fett- und Lebergewebes bestätigt zudem sein therapeutisches Potenzial. Das Buch stellt eine überzeugende Mischung aus traditionellem Wissen und moderner Pharmakologie dar und hebt die Rolle bioaktiver Verbindungen wie Flavonoide, Tannine und Phenole hervor. Mit seiner detaillierten experimentellen Methodik, den Ergebnissen und der Diskussion ist dieses Werk eine wertvolle Ressource für Forscher, Studenten und Praktiker, die sich für Phytopharmakologie, Adipositas-Management und die Entdeckung von Arzneimitteln auf Basis von Naturstoffen interessieren.
Autorenporträt
Ich bin Sangita Kumari und arbeite derzeit als außerordentliche Professorin an der YBN-Universität mit über 7 Jahren Lehrerfahrung. Meine Forschungsinteressen liegen in der Pharmakologie und der Entwicklung pflanzlicher Arzneimittel. Ich bin bestrebt, die traditionelle Medizin mit der wissenschaftlichen Forschung zu verbinden, um sicherere therapeutische Lösungen zu entwickeln.