17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft/ Komparatistik), Veranstaltung: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Musical "My Fair Lady" schreibt - bis heute - eine Erfolgsgeschichte. Auf der Vorlage von George Bernard Shaws' Pygmalion (1912) vielfach adaptiert und teilweise abgewandelt, ist es noch heute ein "Kassenschlager". Welche Geschichte hinter diesem Erfolg und dieser Entwicklung steht, wird in der Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft/ Komparatistik), Veranstaltung: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Musical "My Fair Lady" schreibt - bis heute - eine Erfolgsgeschichte. Auf der Vorlage von George Bernard Shaws' Pygmalion (1912) vielfach adaptiert und teilweise abgewandelt, ist es noch heute ein "Kassenschlager". Welche Geschichte hinter diesem Erfolg und dieser Entwicklung steht, wird in der Arbeit thematisiert. Denn ein zentraler Punkt, auf den es Shaw ursprünglich nicht angelegt hat, als er das Schauspiel verfasste, der aber dafür in den Bühnen- und Filmfassungen immer wieder aufgegriffen wurde und wird, ist eine eventuelle Liebesbeziehung bzw. eine romantische Annäherung zwischen den Hauptpersonen Eliza und Higgins. Diese wird vergleichend dargestellt und anhand von Versionen der Film- und Musicalplakate intermedial diskutiert.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.