Strategien zur Neupositionierung und zur Bildung eutektischer Gemische durch binäre Kombination von Wirkstoff/Koformer oder Wirkstoff/Wirkstoff werden häufig eingesetzt, um multiresistente Bakterien zu bekämpfen und die Löslichkeit, Bioverfügbarkeit und damit die therapeutische Wirkung zu erhöhen. So beruht die Wahl des Coformers auf seiner chemischen Struktur, dem Vorhandensein von funktionellen Gruppen, Protonendonatoren und -akzeptoren, die in der Lage sind, nicht-kovalente intermolekulare Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte und pi-pi-Wechselwirkungen herzustellen. Der für die Neupositionierung gewählte Wirkstoff ist Celecoxib. Die Koformatoren sind Salicylsäure (A.SAL), Maleinsäure (A.MAL), Nicotinamid (NIC), Bernsteinsäure (A.SUC) und Zimtsäure (A.CIN).
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno