49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Schiffbauindustrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige eines Landes, doch die verschiedenen Aktivitäten in den Häfen tragen zur Umweltbelastung der Küstengebiete bei, und unter den verschiedenen Gruppen organischer Mikroverunreinigungen, die für diese Ökosysteme potenziell schädlich sind, haben sich in den letzten Jahren Antifouling-Biozide herauskristallisiert. Antifouling-Anstriche werden eingesetzt, um Korrosionsprozesse zu minimieren, Wartungskosten zu senken, Kraftstoff zu sparen und die Ausbreitung nicht heimischer Arten in Küstenökosystemen zu verringern. In dieser Studie…mehr

Produktbeschreibung
Die Schiffbauindustrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige eines Landes, doch die verschiedenen Aktivitäten in den Häfen tragen zur Umweltbelastung der Küstengebiete bei, und unter den verschiedenen Gruppen organischer Mikroverunreinigungen, die für diese Ökosysteme potenziell schädlich sind, haben sich in den letzten Jahren Antifouling-Biozide herauskristallisiert. Antifouling-Anstriche werden eingesetzt, um Korrosionsprozesse zu minimieren, Wartungskosten zu senken, Kraftstoff zu sparen und die Ausbreitung nicht heimischer Arten in Küstenökosystemen zu verringern. In dieser Studie wurde eine Analysemethode entwickelt, validiert und angewandt, um die Antifouling-Biozide Chlorthalonil, Diuron, Irgarol und Thiram in Wasserproben und biologischem Gewebe aus verschiedenen Hafenregionen vor der Küste Brasiliens und der Insel Gran Canaria - Spanien - zu bestimmen.
Autorenporträt
Lia Gracy Rocha Diniz - Química industrial con maestría en Biodiversidad y Conservación por la Universidad Federal de Maranhão (UFMA) y doctorado en Ciencias con especialización en química analítica por el IQSC¿USP. Su principal área de especialización es la química analítica ambiental, con énfasis en el desarrollo y aplicación de metodologías analíticas.