Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Antigenrezeptoren sind Zelloberflächenproteine von Lymphozyten, mit denen diese Zellen das Ziel erkennen, auf das sich die Immunreaktion richten soll. Man unterscheidet zwischen den Antigenrezeptoren der B-Lymphozyten (B-Zell-Rezeptoren), bei denen es sich um Membran-verhaftete Antikörper handelt, und den Antigenrezeptoren der T-Lymphozyten (T-Zell-Rezeptoren), die keine Ähnlichkeit mit Antikörpern zeigen. Antigenrezeptoren entstehen innerhalb von Reifungsvorgängen der Lymphoyzyten-Vorläuferzellen, bei denen die DNA der Vorläuferzellen Veränderungen erfährt, die man mit Rekombination bezeichnet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno