Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)Der Band bietet eine systematische Übersicht über die wichtigsten antiken (griechisch-römischen) Bauornamente und Architekturgrundrisse sowie deren Leitformen und Varianten in zeitlicher Entwicklung. Den Beschreibungen und Auszügen aus antiken Texten in Übersetzung stehen Abbildungen gegenüber, die nach originalen Vorlagen für den Band angefertigt wurden. Ein umfangreicher Index der einschlägigen Fachbegriffe in sechs Sprachen (gr./lat., deutsch, engl., franz., ital.) ermöglicht das Studium fremdsprachiger Forschungsliteratur. Das Kompendium ist…mehr
Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)Der Band bietet eine systematische Übersicht über die wichtigsten antiken (griechisch-römischen) Bauornamente und Architekturgrundrisse sowie deren Leitformen und Varianten in zeitlicher Entwicklung. Den Beschreibungen und Auszügen aus antiken Texten in Übersetzung stehen Abbildungen gegenüber, die nach originalen Vorlagen für den Band angefertigt wurden. Ein umfangreicher Index der einschlägigen Fachbegriffe in sechs Sprachen (gr./lat., deutsch, engl., franz., ital.) ermöglicht das Studium fremdsprachiger Forschungsliteratur. Das Kompendium ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für Studierende der Archäologie, Kunstgeschichte, Alten Geschichte und Architektur und erschließt das Thema für alle Interessierten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Schmidt-Colinet (em.) lehrte am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien.
Dr. Plattner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kunsthistorischen Museums Wien und dort als Direktor zuständig für die Antikensammlung und das Ephesos Museum.
Inhaltsangabe
Vorwort7 Einleitung8 Tempel Der griechische Tempel - der dorische und der ionische Peripteros12 Der griechische Tempel - ionische Sonderformen14 Der griechische Tempel - Grundrißtypen16 Der römische Tempel18 Die dorische Ordnung20 Eckkonflikt22 Kurvatur24 Die ionische Ordnung26 Kleinasiatisch-ionische Ordnungen28 Kapitelle Das dorische Kapitell - dorischer Stufenbau32 Das archaische und klassische dorische Kapitell34 Das hellenistische und römische dorische Kapitell36 Das ionische Kapitell38 Das äolische und archaisch ionische Kapitell40 Das klassische und hellenistische ionische Kapitell42 Das römische ionische Kapitell44 Die ionische Basis und Sonderformen46 Das korinthische Kapitell nach Vitruv48 Das korinthische Normalkapitell50 Das griechische korinthische Kapitell - Klassik und Hellenismus52 Das italisch-sikeliotische korinthische Kapitell54 Das römische korinthische Kapitell56 Das Kompositkapitell58 Kapitell-Sonderformen60 Profanbauten Hallenbauten - Römische Kaiserthermen64 Theater66 Wohnbauten68 Das Mausoleum von Halikarnass70 Römische Kaisermausoleen72 Römische Grabbauten74 Römische Triumphbögen76 Ornamentik Das Kyma - Grundformen80 Zahnschnitt - Astragal - ionisches Kyma82 Vegetabile Motive84 Ornamentbänder - Rapportmuster86 Konsolen - Soffitten - Dachformen88 Technik Mauertechnik92 Bautechnik94 Säule - Pfeiler - Säulenjoch - Interkolumnium96 Wandmalerei Die vier 'Pompejanischen Stile'100 Anhang Epochen der griechisch-römischen Antike109 Regierungsdaten der römischen Kaiser110 Fachausdrücke antiker Tempelbaukunst112 Kleines Lexikon zur antiken Baukunst Deutsch115 französisch121 englisch126 italienisch131 Literatur135
Vorwort7 Einleitung8 Tempel Der griechische Tempel - der dorische und der ionische Peripteros12 Der griechische Tempel - ionische Sonderformen14 Der griechische Tempel - Grundrißtypen16 Der römische Tempel18 Die dorische Ordnung20 Eckkonflikt22 Kurvatur24 Die ionische Ordnung26 Kleinasiatisch-ionische Ordnungen28 Kapitelle Das dorische Kapitell - dorischer Stufenbau32 Das archaische und klassische dorische Kapitell34 Das hellenistische und römische dorische Kapitell36 Das ionische Kapitell38 Das äolische und archaisch ionische Kapitell40 Das klassische und hellenistische ionische Kapitell42 Das römische ionische Kapitell44 Die ionische Basis und Sonderformen46 Das korinthische Kapitell nach Vitruv48 Das korinthische Normalkapitell50 Das griechische korinthische Kapitell - Klassik und Hellenismus52 Das italisch-sikeliotische korinthische Kapitell54 Das römische korinthische Kapitell56 Das Kompositkapitell58 Kapitell-Sonderformen60 Profanbauten Hallenbauten - Römische Kaiserthermen64 Theater66 Wohnbauten68 Das Mausoleum von Halikarnass70 Römische Kaisermausoleen72 Römische Grabbauten74 Römische Triumphbögen76 Ornamentik Das Kyma - Grundformen80 Zahnschnitt - Astragal - ionisches Kyma82 Vegetabile Motive84 Ornamentbänder - Rapportmuster86 Konsolen - Soffitten - Dachformen88 Technik Mauertechnik92 Bautechnik94 Säule - Pfeiler - Säulenjoch - Interkolumnium96 Wandmalerei Die vier 'Pompejanischen Stile'100 Anhang Epochen der griechisch-römischen Antike109 Regierungsdaten der römischen Kaiser110 Fachausdrücke antiker Tempelbaukunst112 Kleines Lexikon zur antiken Baukunst Deutsch115 französisch121 englisch126 italienisch131 Literatur135
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826