24,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Migration war in der Antike so alltäglich wie heute. Dieses Buch bietet erstmals eine Synthese des Forschungsstandes. Es stellt zunächst die einschlägigen Theorien vor und entwickelt eine für die Epoche taugliche Typologie, indem etwa zwischen freier und erzwungener, individueller und massenhafter, privat und öffentlich dirigierter Ortsveränderung unterschieden wird. In einem dritten Schritt lassen aussagekräftige Beispiele ein Panorama antiker Migrationsgeschichte von den frühen Griechen bis in die Völkerwanderungszeit entstehen.

Produktbeschreibung
Migration war in der Antike so alltäglich wie heute. Dieses Buch bietet erstmals eine Synthese des Forschungsstandes. Es stellt zunächst die einschlägigen Theorien vor und entwickelt eine für die Epoche taugliche Typologie, indem etwa zwischen freier und erzwungener, individueller und massenhafter, privat und öffentlich dirigierter Ortsveränderung unterschieden wird. In einem dritten Schritt lassen aussagekräftige Beispiele ein Panorama antiker Migrationsgeschichte von den frühen Griechen bis in die Völkerwanderungszeit entstehen.
Autorenporträt
Markus Sehlmeyer, Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften, Universität Rostock.