Literatur im besten Sinne verführt zum Denken. Ein Denken, das an Grenzen führen kann, die uns im Alltag nicht bewußt sind. Ein Denken, das in die Zwischenräume geht, das die Schranken unserer Wahrnehmung unterwandert.[Antje Ràvic Strubel]
Literatur im besten Sinne verführt zum Denken. Ein Denken, das an Grenzen führen kann, die uns im Alltag nicht bewußt sind. Ein Denken, das in die Zwischenräume geht, das die Schranken unserer Wahrnehmung unterwandert.[Antje Ràvic Strubel]
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Antje Rávic Strubel, geb. 1974 in Potsdam, aufgewachsen in Ludwigsfelde, Ausbildung zur Buchhändlerin, Studium in Potsdam und New York. Antje Rávic Strubel lebt in Potsdam und in ihrem Ferienhaus im schwedischen Värmland.
Inhaltsangabe
Andreas Erb Antje Rávic Strubel zwischen Potsdam und Schweden Eine kleine Einführung I Antje Rávic Strubel Zweifeln und Sätze bilden Segeltörn unter rätselhaften Himmeln II Essays Emily Jeremiah Desorientierungen Queerer, ostdeutscher Nomadismus im Werk von Antje Rávic Strubel Faye Stewart Das Politische und das Sozialkritische in den Werken Antje Rávic Strubels Beret Norman Antje Rávic Strubel's Disruptive Discourse Claudia Breger Spuren lesen Kritik, Affekt und 'Reparation' in Unter Schnee Janina Herrmann "Eine Lichtkomposition, aus der sich Gewaltakte schälen, die aussahen wie Liebe" Antje Rávic Strubels Roman Offene Blende gelesen mit Susan Sontag Ute Bettray "Aber Schmoll! Machen Sie doch nicht alles so rätselhaft. Es ist doch ganz einfach" Konstruktion von Transgeschlechtlichkeit und Sexual Citizenship in Antje Rávic Strubels Kältere Schichten der Luft Anna Beughold ... und plötzlich dröhnt die Internationale... Ein Essay über Ausgestorben lebendig und ein Gespräch mit Antje Rávic Strubel über "The Wende Museum" in Los Angeles Olga Fink und Lisa-Marie George Zweifeln - Hoffen - Sätze bilden Ein Gespräch mit Antje Rávic Strubel III Anhang Bibliographie Antje Rávic Strubel Auszeichnungen Beiträgerinnen und Beiträger
Andreas Erb Antje Rávic Strubel zwischen Potsdam und Schweden Eine kleine Einführung I Antje Rávic Strubel Zweifeln und Sätze bilden Segeltörn unter rätselhaften Himmeln II Essays Emily Jeremiah Desorientierungen Queerer, ostdeutscher Nomadismus im Werk von Antje Rávic Strubel Faye Stewart Das Politische und das Sozialkritische in den Werken Antje Rávic Strubels Beret Norman Antje Rávic Strubel's Disruptive Discourse Claudia Breger Spuren lesen Kritik, Affekt und 'Reparation' in Unter Schnee Janina Herrmann "Eine Lichtkomposition, aus der sich Gewaltakte schälen, die aussahen wie Liebe" Antje Rávic Strubels Roman Offene Blende gelesen mit Susan Sontag Ute Bettray "Aber Schmoll! Machen Sie doch nicht alles so rätselhaft. Es ist doch ganz einfach" Konstruktion von Transgeschlechtlichkeit und Sexual Citizenship in Antje Rávic Strubels Kältere Schichten der Luft Anna Beughold ... und plötzlich dröhnt die Internationale... Ein Essay über Ausgestorben lebendig und ein Gespräch mit Antje Rávic Strubel über "The Wende Museum" in Los Angeles Olga Fink und Lisa-Marie George Zweifeln - Hoffen - Sätze bilden Ein Gespräch mit Antje Rávic Strubel III Anhang Bibliographie Antje Rávic Strubel Auszeichnungen Beiträgerinnen und Beiträger
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826