Smetana und Dvorák - die Musikwelt nennt die beiden großen Namen gewissermaßen in einem Atemzug, als prominenteste Repräsentanten tschechischer Musik überhaupt, die einen gesicherten Platz in der Weltmusik des Wertbeständigen, "Klassischen" einnehmen. In jüngster Zeit ist, im Zuge einer bemerkenswerten postumen Renaissance, zu ihnen als dritter Leos Janácek getreten; als Opernkomponist überrundete er sogar mit seinem Gesamtwerk beide Vorgänger in der internationalen Geltung. Das ändert nichts an deren Pionier-Ruhm, schon gar nicht bei ihren Landsleuten.
Smetana und Dvorák - die Musikwelt nennt die beiden großen Namen gewissermaßen in einem Atemzug, als prominenteste Repräsentanten tschechischer Musik überhaupt, die einen gesicherten Platz in der Weltmusik des Wertbeständigen, "Klassischen" einnehmen. In jüngster Zeit ist, im Zuge einer bemerkenswerten postumen Renaissance, zu ihnen als dritter Leos Janácek getreten; als Opernkomponist überrundete er sogar mit seinem Gesamtwerk beide Vorgänger in der internationalen Geltung. Das ändert nichts an deren Pionier-Ruhm, schon gar nicht bei ihren Landsleuten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Honolka, Kurt Dr. Kurt Honolka, Musikschriftsteller und Kritiker, geboren 1913 in Leitmeritz (Böhmen). Studium an der Deutschen Universität Prag, arbeitete anschließend als Journalist. 1949 bis 1963 Feuilletonleiter der «Stuttgarter Nachrichten». Danach dort und als Korrespondent deutscher und ausländischer Zeitschriften und Rundfunkanstalten Musik- und Theaterkritiker. Übersetzer und Bearbeiter von Opern, auch Liedern und Chorwerken, namentlich von Smetana, Janácek und Dvorák. Für «rowohlts monographien» schrieb er die Bände über Antonín Dvorák und Bedrich Smetana. Kurt Honolka starb 1988.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826