Zum Inhalt:
Der Monsteranwalt Daniel Becker hat es wieder mit kuriosen Fällen zu tun. Er muss einen gut beleibten Liebesgott vor dem Gericht für übernatürliche Wesen vertreten und für dessen Bleiberecht kämpfen. Gleichzeitig lernt Daniel einen jungen kiffenden Drachen namens Herbie kennen, der
versehentlich als Echse in einem Zoo gehalten wird. Um ihn da raus zu bekommen, bevor dessen wahre Natur…mehrZum Inhalt:
Der Monsteranwalt Daniel Becker hat es wieder mit kuriosen Fällen zu tun. Er muss einen gut beleibten Liebesgott vor dem Gericht für übernatürliche Wesen vertreten und für dessen Bleiberecht kämpfen. Gleichzeitig lernt Daniel einen jungen kiffenden Drachen namens Herbie kennen, der versehentlich als Echse in einem Zoo gehalten wird. Um ihn da raus zu bekommen, bevor dessen wahre Natur bekannt wird, zettelt Daniel eine "Free Herb"-Bewegung an. Als ob er nicht genug zu tun hätte, setzt ihn die Bürgermeisterin auch noch auf einen mysteriösen Mordfall an, bei dem ein Jugendlicher im Seattle Underground scheinbar in Säure aufgelöst wurde. Doch die Wahrheit ist mehr als verstörend, denn dort unten haust etwas Unbekanntes....
Meine Leseerfahrung:
Ich hatte diese Reihe erst mit dem Erscheinen des zweiten Teils entdeckt und musste unbedingt erfahren, wie es dem Monsteranwalt Daniel Becker nach dem spektakulären Hexentribunal so ergangen ist. Das Finale ist deutlich spannender als der Vorgänger, weil Daniel bereits erfahrener in seiner Tätigkeit als Rechtsbeistand für übernatürliche Wesen wirkt und mit sehr abwechslungsreichen Mandanten zu tun hat. Ob es nun der kiffende Drache im Zoo oder der nackte Cupido höchstpersönlich ist, jeder Fall hat seine ganz eigenen Herausforderungen, denen sich Daniel stellen muss.
Wie gewohnt, sind die einzelnen Kapitel wieder recht knapp gehalten. Das gesamte Buch lässt sich fast in einem Rutsch lesen. Was ich wieder sehr genossen habe, ist der schwarze Humor, die schrägen Situationen und die lustigen Dialoge. In diesem letzten Band habe ich auch eher das Gefühl, dass die Handlungsstränge strukturierter aufgebaut sind, so dass man nicht den roten Faden verliert. Der Vorgänger war diesbezüglich etwas verwirrend, es passierte zu viel auf einmal und es war meist nicht klar gegliedert. Jetzt im letzten Teil konnte ich mich voll und ganz auf die Story konzentrieren, ohne dass ich mal zurückblättern musste.
Ich habe das Wiedersehen mit Daniels Team sehr genossen, war traurig, als ein Kanzleimitglied sich ganz verabschiedet hat, und habe bis zum Ende mitgefiebert, als sich Daniel seinem größten Feind gestellt hat. Insgesamt ist "Anwälte und andere Monster" ein würdiger Abschluss der Monsteranwalt-Reihe.
Fazit:
Royce Buckingham beschert dem Monsteranwalt mit dem finalen Teil "Anwälte und andere Monster" ein würdiges Ende. Unterhaltsame Urban Fantasy mit schrägen Charakteren und jede Menge Humor!