84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch wurde geschrieben, um Studenten des Bachelor-Studiengangs Physik mit dem Schwerpunkt Strahlenphysik und anderen Studiengängen wie Biologie, Medizin, Kerntechnik und anderen Wissenschaftlern zu helfen, mit dem allgemeinen Ziel, das Verständnis und das Studium der theoretischen Konzepte, Prinzipien und Gesetze sowie deren Anwendung in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und sie im täglichen Leben anwenden zu können. Dieses Buch ist in systematischer, prägnanter und aufgeschlüsselter Form geschrieben und dient als Leitfaden für die Anwendung der Strahlenphysik in verschiedenen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch wurde geschrieben, um Studenten des Bachelor-Studiengangs Physik mit dem Schwerpunkt Strahlenphysik und anderen Studiengängen wie Biologie, Medizin, Kerntechnik und anderen Wissenschaftlern zu helfen, mit dem allgemeinen Ziel, das Verständnis und das Studium der theoretischen Konzepte, Prinzipien und Gesetze sowie deren Anwendung in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und sie im täglichen Leben anwenden zu können. Dieses Buch ist in systematischer, prägnanter und aufgeschlüsselter Form geschrieben und dient als Leitfaden für die Anwendung der Strahlenphysik in verschiedenen Bereichen wie: Medizin, Biologie, Landwirtschaft, Kernkraftwerke, Militär, Industrie, Hydrologie, Viehzucht, Fischerei usw. Es besteht aus acht Kapiteln, in denen das Material systematisch dargestellt wird. Darüber hinaus ist es eines der Nachschlagewerke und das wichtigste Lehrbuch für den Kurs Angewandte Strahlenphysik, der von den Grundkursen Physik, Physik für Fortgeschrittene und anderen relevanten Kursen unterstützt wird.
Autorenporträt
Prof. Dr., Drs. Bartholomeus Pasangka, M. Sc nació en Tana Toraja South Sulawesi Indonesia el 15 de agosto de 1957. Formación académica: Escuela primaria 1973, Becario (S1) 1987, Máster en Física Nuclear 1996, Doctor en Física Nuclear en colaboración con el Kernfisisch Versneller Instituut de la Universidad de Groningen (Países Bajos) 2008.