17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Fachhochschule Münster (Berufspädagogik im Gesundheitswesen), Veranstaltung: Geriatrische Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Fallanalyse eines an Coxarthrose erkrankten Patienten der im Anschluss an eine endoprothetische Versorgung in die Häuslichkeit entlassen wird.Die Pflege erfolgt in der gewohnten häuslichen Umgebung und wird durch die Familie geleistet. Der pflegende Angehörige entwickelt sich zum Experten für die individuelle Versorgung des chronisch Kranken und die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Fachhochschule Münster (Berufspädagogik im Gesundheitswesen), Veranstaltung: Geriatrische Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Fallanalyse eines an Coxarthrose erkrankten Patienten der im Anschluss an eine endoprothetische Versorgung in die Häuslichkeit entlassen wird.Die Pflege erfolgt in der gewohnten häuslichen Umgebung und wird durch die Familie geleistet. Der pflegende Angehörige entwickelt sich zum Experten für die individuelle Versorgung des chronisch Kranken und die Pflege erfolgt überwiegend auf einem hohen Niveau. Im Laufe der Zeit erarbeitet sich die Familie ein funktionierendes Versorgungssystem. Laut Pössel & Mai wird dieses Versorgungssystem im Rahmen einer lang andauernden chronischen Erkrankung bezüglich der hohen Belastung bei den pflegeausführenden Personen zunehmend sensibler.Der Autor stellt in dieser Arbeit einen selbsterlebten Fall dar. In der in dieser Arbeit geschilderten Situation muss ein Versorgungsarrangement innerhalb eines engen Zeitraums in den unendlichen Weiten Mecklenburgs aufgebaut werden. Die erkrankte Person erlebte seinen Krankenhausaufenthalt und die daraus resultierenden Komplikationen als eine akute Krise einhergehend mit einer Einschränkung seiner Selbstständigkeit. Fortan wird seine chronische Erkrankung und deren Fortschreiten sein Leben zunehmend bestimmen. Mit Hilfe der Situationsanalyse und des Trajektmanagement-Modells (TMM) nach A. Clarke wird dieser Fall nachgezeichnet.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.