39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Web 2.0-Dienste und -Technologien fördern einen offeneren Ansatz beim Lernen. Die Möglichkeit, leicht auf Bildungsressourcen zuzugreifen und diese zu teilen, abgeleitete Werke zu erstellen, diese Werke erneut zu veröffentlichen und weiterzuverbreiten, bietet Zugang zu einer Vielzahl von Lernressourcen und ermöglicht es Lehrenden und Lernenden gleichermaßen, spezifische Lernbedürfnisse zu erfüllen und sich auf bestimmte Ergebnisse zu konzentrieren. Das Ergebnis ist oft eine befähigendere Lernerfahrung. Die Offenheit geht über den Inhalt hinaus. Web 2.0-Dienste und -Technologien ermöglichen es…mehr

Produktbeschreibung
Web 2.0-Dienste und -Technologien fördern einen offeneren Ansatz beim Lernen. Die Möglichkeit, leicht auf Bildungsressourcen zuzugreifen und diese zu teilen, abgeleitete Werke zu erstellen, diese Werke erneut zu veröffentlichen und weiterzuverbreiten, bietet Zugang zu einer Vielzahl von Lernressourcen und ermöglicht es Lehrenden und Lernenden gleichermaßen, spezifische Lernbedürfnisse zu erfüllen und sich auf bestimmte Ergebnisse zu konzentrieren. Das Ergebnis ist oft eine befähigendere Lernerfahrung. Die Offenheit geht über den Inhalt hinaus. Web 2.0-Dienste und -Technologien ermöglichen es den Nutzern, die Möglichkeiten sozialer Netzwerke zu nutzen. Die Nutzer bauen Identitäten auf und pflegen weitreichende Beziehungen, was zu einem stärker gemeinschaftsorientierten Ansatz für Forschung und Praxis führt. Web 2.0-Dienste und -Technologien werden immer alltäglicher und einfacher zu bedienen, insbesondere im Bildungsbereich. Pädagogen können ihre Aufmerksamkeit von der Technologieselbst auf die Pädagogik verlagern, um den besten Wert und die geeignetsten Anwendungen der Web 2.0-Technologie zur Verbesserung des Lehrens und Lernens zu finden.
Autorenporträt
Dr. Shilpa Satish Waghchoure, Bibliothekarin, GES's College of Education and Research Parel, Mumbai, Indien. Verfügt über 14 Jahre Erfahrung. MSc MLISc PhD. Empfängerin von zwei Goldmedaillen bei B.L.Sc. Veröffentlichung von mehr als 50 Beiträgen auf Konferenzen und in Fachzeitschriften. Veröffentlichung von 2 Büchern. Empfängerin des ICSSR-NRCT Bilateral Exchange Program 2014. Forschungsleiterin in LISc.