Sascha Kersken
Apache 2.2
Produktdetails
- Verlag: Galileo Press GmbH
- ISBN-13: 9783836213257
- Artikelnr.: 24764294
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sascha Kersken arbeitet seit vielen Jahren als Trainer für EDV-Schulungen in den Themengebieten Netzwerke und Internet, interaktive Medien und Programmierung. Er hat zahlreiche Bücher für O'Reilly übersetzt.
Vorwort 15
1 IP-Netzwerke, Internet und WWW 21
1.1 TCP/IP 21
1.2 Das Domain Name System (DNS) 32
1.3 TCP/IP-Diagnose und -Fehlersuche 42
1.4 Zusammenfassung 48
2 Funktionsweise von Webservern 49
2.1 Das HTTP 49
2.2 Einstieg für Programmierer: ein selbst geschriebener Webserver 87
2.3 Zusammenfassung 104
3 Apache 2 im Überblick 105
3.1 Einführung 105
3.2 Funktionen von Apache 2 115
3.3 Zusammenfassung 143
4 Apache kompilieren und installieren 145
4.1 Apache 2 kompilieren 146
4.2 Die binäre Apache-Distribution für Windows installieren 182
4.3 Module nachträglich installieren 187
4.4 Zusammenfassung 189
5 Apache in Betrieb nehmen 191
5.1 Apache 2 starten und beenden 191
5.2 Apache testen 212
5.3 Zusammenfassung 219
6 Grundkonfiguration 221
6.1 Aufbau der Apache-Konfigurationsdateien 221
6.2 Kontexte und Container 229
6.3 Allgemeine Konfigurationsdirektiven 243
6.4 Zusammenfassung 281
7 Header und MIME-Einstellungen 283
7.1 HTTP-Header manipulieren 283
7.2 MIME-Konfiguration 297
7.3 Content-Negotiation 314
7.4 Zusammenfassung 326
8 Weiterleitungen und Indizes 329
8.1 Aliase und Weiterleitungen 329
8.2 Indizes 365
8.3 Zusammenfassung 381
9 Authentifizierung 383
9.1 Grundlagen der Authentifizierung 383
9.2 Basic-Authentifizierung 392
9.3 Digest-Authentifizierung 397
9.4 Benutzer- und Passwortverwaltung in DBMDateien 404
9.5 LDAP-Authentifizierung 412
9.6 Anonymous-Authentifizierung 432
9.7 Datenbankbasierte Authentifizierung mit mod_authn_dbd 436
9.8 Weitere Authentifizierungseinstellungen 441
9.9 Zusammenfassung 444
10 Gesicherte Verbindungen 447
10.1 SSL-Grundlagen 448
10.2 mod_ssl-Direktiven 457
10.3 Zusammenfassung 481
11 Logging 483
11.1 Logging-Direktiven und -Module 484
11.2 Auswertung von Log-Dateien 503
11.3 Zusammenfassung 517
12 Skalierung und Performance-Tuning 519
12.1 Virtuelle Hosts 519
12.2 Performance-Tuning 529
12.3 Load-Balancing 537
12.4 Zusammenfassung 541
13 Proxy- und Cache-Funktionen 543
13.1 Apache als Proxy-Server 543
13.2 Cache-Funktionen 564
13.3 Zusammenfassung 576
14 CGI 579
14.1 Die CGI-Schnittstelle 579
14.2 Apache für CGI-Skripte konfigurieren 582
14.3 Umgebungsvariablen 594
14.4 Grundlagen der CGI-Programmierung 603
14.5 Das Perl-Modul CGI.pm 607
14.6 Zusammenfassung 625
15 Technologien zur Webprogrammierung 627
15.1 PHP 628
15.2 mod_perl 657
15.3 Tomcat 666
15.4 Weitere Programmierschnittstellen 677
15.5 Zusammenfassung 681
16 SSI und Filter 683
16.1 Server Side Includes (SSI) 683
16.2 Filterkonfiguration 694
16.3 Externe Filter programmieren 714
16.4 Zusammenfassung 721
17 Apache erweitern 723
17.1 WebDAV 723
17.2 Weitere Module 726
17.3 Programmierung eigener Module 734
17.4 Zusammenfassung 753
18 Sicherheit 755
18.1 Sicherheit der Server-Umgebung 755
18.2 Apache-Sicherheit 757
18.3 mod_security 767
18.4 Zusammenfassung 768
19 Kommentierte Konfigurationsdateien 769
19.1 Die Originalkonfigurationsdateien 769
19.2 Zusätzliche Konfigurationsdateien 803
19.3 Zusammenfassung 811
A Besonderheiten von Apache 1.3 815
A.1 Apache 1.3 kompilieren und installieren 816
A.2 Wichtige Änderungen bei Direktiven 816
B Besonderheiten von Apache 2.0 823
B.1 Zusätzliche Multiprocessing-Module 823
B.2 Unterschiede bei Modulen 824
B.3 Besonderheiten bei der Authentifizierung 824
B.4 Weitere exklusive Direktiven 832
C Ausblick auf Apache 2.3/2.4 835
D Kurzreferenz der Konfigurationsdirektiven 837
E Sonstige Tabellen 857
E.1 MIME-Types 857
E.2 Sprachcodes nach ISO 878
E.3 Zeichensätze 883
E.4 Top-Level-Domains 892
F Die Apache-Lizenz 2.0 903
G Reguläre Ausdrücke 909
H VMware Workstation 911
H.1 Einrichtung einer virtuellen Maschine 911
H.2 Die virtuelle Maschine im Betrieb 913
H.3 Einstellungen der virtuellen Maschine ändern 914
H.4 VMware Tools installieren 915
I Rechtliche Aspekte 917
J Literatur 921
1 IP-Netzwerke, Internet und WWW 21
1.1 TCP/IP 21
1.2 Das Domain Name System (DNS) 32
1.3 TCP/IP-Diagnose und -Fehlersuche 42
1.4 Zusammenfassung 48
2 Funktionsweise von Webservern 49
2.1 Das HTTP 49
2.2 Einstieg für Programmierer: ein selbst geschriebener Webserver 87
2.3 Zusammenfassung 104
3 Apache 2 im Überblick 105
3.1 Einführung 105
3.2 Funktionen von Apache 2 115
3.3 Zusammenfassung 143
4 Apache kompilieren und installieren 145
4.1 Apache 2 kompilieren 146
4.2 Die binäre Apache-Distribution für Windows installieren 182
4.3 Module nachträglich installieren 187
4.4 Zusammenfassung 189
5 Apache in Betrieb nehmen 191
5.1 Apache 2 starten und beenden 191
5.2 Apache testen 212
5.3 Zusammenfassung 219
6 Grundkonfiguration 221
6.1 Aufbau der Apache-Konfigurationsdateien 221
6.2 Kontexte und Container 229
6.3 Allgemeine Konfigurationsdirektiven 243
6.4 Zusammenfassung 281
7 Header und MIME-Einstellungen 283
7.1 HTTP-Header manipulieren 283
7.2 MIME-Konfiguration 297
7.3 Content-Negotiation 314
7.4 Zusammenfassung 326
8 Weiterleitungen und Indizes 329
8.1 Aliase und Weiterleitungen 329
8.2 Indizes 365
8.3 Zusammenfassung 381
9 Authentifizierung 383
9.1 Grundlagen der Authentifizierung 383
9.2 Basic-Authentifizierung 392
9.3 Digest-Authentifizierung 397
9.4 Benutzer- und Passwortverwaltung in DBMDateien 404
9.5 LDAP-Authentifizierung 412
9.6 Anonymous-Authentifizierung 432
9.7 Datenbankbasierte Authentifizierung mit mod_authn_dbd 436
9.8 Weitere Authentifizierungseinstellungen 441
9.9 Zusammenfassung 444
10 Gesicherte Verbindungen 447
10.1 SSL-Grundlagen 448
10.2 mod_ssl-Direktiven 457
10.3 Zusammenfassung 481
11 Logging 483
11.1 Logging-Direktiven und -Module 484
11.2 Auswertung von Log-Dateien 503
11.3 Zusammenfassung 517
12 Skalierung und Performance-Tuning 519
12.1 Virtuelle Hosts 519
12.2 Performance-Tuning 529
12.3 Load-Balancing 537
12.4 Zusammenfassung 541
13 Proxy- und Cache-Funktionen 543
13.1 Apache als Proxy-Server 543
13.2 Cache-Funktionen 564
13.3 Zusammenfassung 576
14 CGI 579
14.1 Die CGI-Schnittstelle 579
14.2 Apache für CGI-Skripte konfigurieren 582
14.3 Umgebungsvariablen 594
14.4 Grundlagen der CGI-Programmierung 603
14.5 Das Perl-Modul CGI.pm 607
14.6 Zusammenfassung 625
15 Technologien zur Webprogrammierung 627
15.1 PHP 628
15.2 mod_perl 657
15.3 Tomcat 666
15.4 Weitere Programmierschnittstellen 677
15.5 Zusammenfassung 681
16 SSI und Filter 683
16.1 Server Side Includes (SSI) 683
16.2 Filterkonfiguration 694
16.3 Externe Filter programmieren 714
16.4 Zusammenfassung 721
17 Apache erweitern 723
17.1 WebDAV 723
17.2 Weitere Module 726
17.3 Programmierung eigener Module 734
17.4 Zusammenfassung 753
18 Sicherheit 755
18.1 Sicherheit der Server-Umgebung 755
18.2 Apache-Sicherheit 757
18.3 mod_security 767
18.4 Zusammenfassung 768
19 Kommentierte Konfigurationsdateien 769
19.1 Die Originalkonfigurationsdateien 769
19.2 Zusätzliche Konfigurationsdateien 803
19.3 Zusammenfassung 811
A Besonderheiten von Apache 1.3 815
A.1 Apache 1.3 kompilieren und installieren 816
A.2 Wichtige Änderungen bei Direktiven 816
B Besonderheiten von Apache 2.0 823
B.1 Zusätzliche Multiprocessing-Module 823
B.2 Unterschiede bei Modulen 824
B.3 Besonderheiten bei der Authentifizierung 824
B.4 Weitere exklusive Direktiven 832
C Ausblick auf Apache 2.3/2.4 835
D Kurzreferenz der Konfigurationsdirektiven 837
E Sonstige Tabellen 857
E.1 MIME-Types 857
E.2 Sprachcodes nach ISO 878
E.3 Zeichensätze 883
E.4 Top-Level-Domains 892
F Die Apache-Lizenz 2.0 903
G Reguläre Ausdrücke 909
H VMware Workstation 911
H.1 Einrichtung einer virtuellen Maschine 911
H.2 Die virtuelle Maschine im Betrieb 913
H.3 Einstellungen der virtuellen Maschine ändern 914
H.4 VMware Tools installieren 915
I Rechtliche Aspekte 917
J Literatur 921
Vorwort 15
1 IP-Netzwerke, Internet und WWW 21
1.1 TCP/IP 21
1.2 Das Domain Name System (DNS) 32
1.3 TCP/IP-Diagnose und -Fehlersuche 42
1.4 Zusammenfassung 48
2 Funktionsweise von Webservern 49
2.1 Das HTTP 49
2.2 Einstieg für Programmierer: ein selbst geschriebener Webserver 87
2.3 Zusammenfassung 104
3 Apache 2 im Überblick 105
3.1 Einführung 105
3.2 Funktionen von Apache 2 115
3.3 Zusammenfassung 143
4 Apache kompilieren und installieren 145
4.1 Apache 2 kompilieren 146
4.2 Die binäre Apache-Distribution für Windows installieren 182
4.3 Module nachträglich installieren 187
4.4 Zusammenfassung 189
5 Apache in Betrieb nehmen 191
5.1 Apache 2 starten und beenden 191
5.2 Apache testen 212
5.3 Zusammenfassung 219
6 Grundkonfiguration 221
6.1 Aufbau der Apache-Konfigurationsdateien 221
6.2 Kontexte und Container 229
6.3 Allgemeine Konfigurationsdirektiven 243
6.4 Zusammenfassung 281
7 Header und MIME-Einstellungen 283
7.1 HTTP-Header manipulieren 283
7.2 MIME-Konfiguration 297
7.3 Content-Negotiation 314
7.4 Zusammenfassung 326
8 Weiterleitungen und Indizes 329
8.1 Aliase und Weiterleitungen 329
8.2 Indizes 365
8.3 Zusammenfassung 381
9 Authentifizierung 383
9.1 Grundlagen der Authentifizierung 383
9.2 Basic-Authentifizierung 392
9.3 Digest-Authentifizierung 397
9.4 Benutzer- und Passwortverwaltung in DBMDateien 404
9.5 LDAP-Authentifizierung 412
9.6 Anonymous-Authentifizierung 432
9.7 Datenbankbasierte Authentifizierung mit mod_authn_dbd 436
9.8 Weitere Authentifizierungseinstellungen 441
9.9 Zusammenfassung 444
10 Gesicherte Verbindungen 447
10.1 SSL-Grundlagen 448
10.2 mod_ssl-Direktiven 457
10.3 Zusammenfassung 481
11 Logging 483
11.1 Logging-Direktiven und -Module 484
11.2 Auswertung von Log-Dateien 503
11.3 Zusammenfassung 517
12 Skalierung und Performance-Tuning 519
12.1 Virtuelle Hosts 519
12.2 Performance-Tuning 529
12.3 Load-Balancing 537
12.4 Zusammenfassung 541
13 Proxy- und Cache-Funktionen 543
13.1 Apache als Proxy-Server 543
13.2 Cache-Funktionen 564
13.3 Zusammenfassung 576
14 CGI 579
14.1 Die CGI-Schnittstelle 579
14.2 Apache für CGI-Skripte konfigurieren 582
14.3 Umgebungsvariablen 594
14.4 Grundlagen der CGI-Programmierung 603
14.5 Das Perl-Modul CGI.pm 607
14.6 Zusammenfassung 625
15 Technologien zur Webprogrammierung 627
15.1 PHP 628
15.2 mod_perl 657
15.3 Tomcat 666
15.4 Weitere Programmierschnittstellen 677
15.5 Zusammenfassung 681
16 SSI und Filter 683
16.1 Server Side Includes (SSI) 683
16.2 Filterkonfiguration 694
16.3 Externe Filter programmieren 714
16.4 Zusammenfassung 721
17 Apache erweitern 723
17.1 WebDAV 723
17.2 Weitere Module 726
17.3 Programmierung eigener Module 734
17.4 Zusammenfassung 753
18 Sicherheit 755
18.1 Sicherheit der Server-Umgebung 755
18.2 Apache-Sicherheit 757
18.3 mod_security 767
18.4 Zusammenfassung 768
19 Kommentierte Konfigurationsdateien 769
19.1 Die Originalkonfigurationsdateien 769
19.2 Zusätzliche Konfigurationsdateien 803
19.3 Zusammenfassung 811
A Besonderheiten von Apache 1.3 815
A.1 Apache 1.3 kompilieren und installieren 816
A.2 Wichtige Änderungen bei Direktiven 816
B Besonderheiten von Apache 2.0 823
B.1 Zusätzliche Multiprocessing-Module 823
B.2 Unterschiede bei Modulen 824
B.3 Besonderheiten bei der Authentifizierung 824
B.4 Weitere exklusive Direktiven 832
C Ausblick auf Apache 2.3/2.4 835
D Kurzreferenz der Konfigurationsdirektiven 837
E Sonstige Tabellen 857
E.1 MIME-Types 857
E.2 Sprachcodes nach ISO 878
E.3 Zeichensätze 883
E.4 Top-Level-Domains 892
F Die Apache-Lizenz 2.0 903
G Reguläre Ausdrücke 909
H VMware Workstation 911
H.1 Einrichtung einer virtuellen Maschine 911
H.2 Die virtuelle Maschine im Betrieb 913
H.3 Einstellungen der virtuellen Maschine ändern 914
H.4 VMware Tools installieren 915
I Rechtliche Aspekte 917
J Literatur 921
1 IP-Netzwerke, Internet und WWW 21
1.1 TCP/IP 21
1.2 Das Domain Name System (DNS) 32
1.3 TCP/IP-Diagnose und -Fehlersuche 42
1.4 Zusammenfassung 48
2 Funktionsweise von Webservern 49
2.1 Das HTTP 49
2.2 Einstieg für Programmierer: ein selbst geschriebener Webserver 87
2.3 Zusammenfassung 104
3 Apache 2 im Überblick 105
3.1 Einführung 105
3.2 Funktionen von Apache 2 115
3.3 Zusammenfassung 143
4 Apache kompilieren und installieren 145
4.1 Apache 2 kompilieren 146
4.2 Die binäre Apache-Distribution für Windows installieren 182
4.3 Module nachträglich installieren 187
4.4 Zusammenfassung 189
5 Apache in Betrieb nehmen 191
5.1 Apache 2 starten und beenden 191
5.2 Apache testen 212
5.3 Zusammenfassung 219
6 Grundkonfiguration 221
6.1 Aufbau der Apache-Konfigurationsdateien 221
6.2 Kontexte und Container 229
6.3 Allgemeine Konfigurationsdirektiven 243
6.4 Zusammenfassung 281
7 Header und MIME-Einstellungen 283
7.1 HTTP-Header manipulieren 283
7.2 MIME-Konfiguration 297
7.3 Content-Negotiation 314
7.4 Zusammenfassung 326
8 Weiterleitungen und Indizes 329
8.1 Aliase und Weiterleitungen 329
8.2 Indizes 365
8.3 Zusammenfassung 381
9 Authentifizierung 383
9.1 Grundlagen der Authentifizierung 383
9.2 Basic-Authentifizierung 392
9.3 Digest-Authentifizierung 397
9.4 Benutzer- und Passwortverwaltung in DBMDateien 404
9.5 LDAP-Authentifizierung 412
9.6 Anonymous-Authentifizierung 432
9.7 Datenbankbasierte Authentifizierung mit mod_authn_dbd 436
9.8 Weitere Authentifizierungseinstellungen 441
9.9 Zusammenfassung 444
10 Gesicherte Verbindungen 447
10.1 SSL-Grundlagen 448
10.2 mod_ssl-Direktiven 457
10.3 Zusammenfassung 481
11 Logging 483
11.1 Logging-Direktiven und -Module 484
11.2 Auswertung von Log-Dateien 503
11.3 Zusammenfassung 517
12 Skalierung und Performance-Tuning 519
12.1 Virtuelle Hosts 519
12.2 Performance-Tuning 529
12.3 Load-Balancing 537
12.4 Zusammenfassung 541
13 Proxy- und Cache-Funktionen 543
13.1 Apache als Proxy-Server 543
13.2 Cache-Funktionen 564
13.3 Zusammenfassung 576
14 CGI 579
14.1 Die CGI-Schnittstelle 579
14.2 Apache für CGI-Skripte konfigurieren 582
14.3 Umgebungsvariablen 594
14.4 Grundlagen der CGI-Programmierung 603
14.5 Das Perl-Modul CGI.pm 607
14.6 Zusammenfassung 625
15 Technologien zur Webprogrammierung 627
15.1 PHP 628
15.2 mod_perl 657
15.3 Tomcat 666
15.4 Weitere Programmierschnittstellen 677
15.5 Zusammenfassung 681
16 SSI und Filter 683
16.1 Server Side Includes (SSI) 683
16.2 Filterkonfiguration 694
16.3 Externe Filter programmieren 714
16.4 Zusammenfassung 721
17 Apache erweitern 723
17.1 WebDAV 723
17.2 Weitere Module 726
17.3 Programmierung eigener Module 734
17.4 Zusammenfassung 753
18 Sicherheit 755
18.1 Sicherheit der Server-Umgebung 755
18.2 Apache-Sicherheit 757
18.3 mod_security 767
18.4 Zusammenfassung 768
19 Kommentierte Konfigurationsdateien 769
19.1 Die Originalkonfigurationsdateien 769
19.2 Zusätzliche Konfigurationsdateien 803
19.3 Zusammenfassung 811
A Besonderheiten von Apache 1.3 815
A.1 Apache 1.3 kompilieren und installieren 816
A.2 Wichtige Änderungen bei Direktiven 816
B Besonderheiten von Apache 2.0 823
B.1 Zusätzliche Multiprocessing-Module 823
B.2 Unterschiede bei Modulen 824
B.3 Besonderheiten bei der Authentifizierung 824
B.4 Weitere exklusive Direktiven 832
C Ausblick auf Apache 2.3/2.4 835
D Kurzreferenz der Konfigurationsdirektiven 837
E Sonstige Tabellen 857
E.1 MIME-Types 857
E.2 Sprachcodes nach ISO 878
E.3 Zeichensätze 883
E.4 Top-Level-Domains 892
F Die Apache-Lizenz 2.0 903
G Reguläre Ausdrücke 909
H VMware Workstation 911
H.1 Einrichtung einer virtuellen Maschine 911
H.2 Die virtuelle Maschine im Betrieb 913
H.3 Einstellungen der virtuellen Maschine ändern 914
H.4 VMware Tools installieren 915
I Rechtliche Aspekte 917
J Literatur 921