This thesis reports on outstanding work in two main subfields of quantum information science: one involves the quantum measurement problem, and the other concerns quantum simulation. The thesis proposes using a polarization-based displaced Sagnac-type interferometer to achieve partial collapse measurement and its reversal, and presents the first experimental verification of the nonlocality of the partial collapse measurement and its reversal. All of the experiments are carried out in the linear optical system, one of the earliest experimental systems to employ quantum communication and quantum…mehr
This thesis reports on outstanding work in two main subfields of quantum information science: one involves the quantum measurement problem, and the other concerns quantum simulation. The thesis proposes using a polarization-based displaced Sagnac-type interferometer to achieve partial collapse measurement and its reversal, and presents the first experimental verification of the nonlocality of the partial collapse measurement and its reversal. All of the experiments are carried out in the linear optical system, one of the earliest experimental systems to employ quantum communication and quantum information processing. The thesis argues that quantum measurement can yield quantum entanglement recovery, which is demonstrated by using the frequency freedom to simulate the environment. Based on the weak measurement theory, the author proposes that white light can be used to precisely estimate phase, and effectively demonstrates that the imaginary part of the weak value can be introduced by means of weak measurement evolution. Lastly, a nine-order polarization-based displaced Sagnac-type interferometer employing bulk optics is constructed to perform quantum simulation of the Landau-Zener evolution, and by tuning the system Hamiltonian, the first experiment to research the Kibble-Zurek mechanism in non-equilibrium kinetics processes is carried out in the linear optical system.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Xiao-Ye Xu received PhD degree from University of Science and Technology of China, Hefei in 2013. He studied Key Laboratory of Quantum Information under Prof. Guangcan Guo's supervisory. His research was focused on Quantum physics, Quantum information science and Quantum optics. Dr. Xu's honors: Dean's award of Chinese Academy of Sciences (2013) Excellent PhD thesis prize in Chinese Academy of Sciences (2014) Dr. Xu's publications: 1. Xiao-Ye Xu, Yong-Jian Han, Kai Sun, Jin-Shi Xu, Jian-Shun Tang, Chuan-Feng Li, and Guang-Can Guo, Quantum Simulation of Landau-Zener Model Dynamics Supporting the Kibble-Zurek Mechanism, Phy. Rev. Lett. 112, 035701(2014) ; 2. Xiao-Ye Xu, Yaron Kedem, Kai Sun, Lev Vaidman, Chuan-Feng Li and Guang-Can Guo, Phase estimation with weak measurement using a white light source, Phys. Rev. Lett. 111, 033604(2013) ; 3. Xiao-Ye Xu, Jin-Shi Xu, Chuan-Feng Li, Yang Zou, and Guang-Can Guo, Experimental demonstration of nonlocal effects in the partial-collapse measurement and reversal process, Phys. Rev. A 83,010101(R) (2011) ; 4. Xiao-Ye Xu, Jin-Shi Xu, Chuan-Feng Li, and Guang-Can Guo, Measurement-induced entanglement recovery, Phys. Rev. A 82, 022324 (2010) ; 5. Chuan-Feng Li, Xiao-Ye Xu, Jian-Shun Tang, Jin-Shi Xu, and Guang-Can Guo, Ultrasensitive phase estimation with white light, Phys. Rev. A 83, 044102 (2011) ; 6. Jin-Shi Xu, Man-Hong Yung, Xiao-Ye Xu, Sergio Boixo, Zheng-Wei Zhou, Chuan-Feng Li, Alán Aspuru-Guzik, and Guang-Can Guo, Demon-like Algorithmic Quantum Cooling and its Realization with Quantum Optics, Nat. Photon. 8, 113(2014) ; 7. Jin-Shi Xu, Kai Sun, Chuan-Feng Li, Xiao-Ye Xu, Guang-Can Guo, Erika Andersson, Rosario Lo Franco, and Giuseppe Compagno, Experimental recovery of quantum correlations in absence of system-environment back-action, Nat. Commun. 4:2851(2013) ; 8. Jian-Shun Tang, Yu-Long Li, Xiao-Ye Xu, Guo-Yong Xiang, Chuan-Feng Li, and Guang-Can Guo, Realizationof quantum Wheeler's delayed-choice experiment, Nat. Photon. 6, 600(2012) ; 9. Chuan-Feng Li, Jin-Shi Xu, Xiao-Ye Xu, Ke Li, and Guang-Can Guo, Experimental investigation of the entanglement-assisted entropic uncertainty principle, Nat. Phys. 7, 752(2011) ; 10. Jin-Shi Xu, Chuan-Feng Li, Cheng-Jie Zhang, Xiao-Ye Xu, Yong-Sheng Zhang, and Guang-Can Guo, Experimental investigation of the non-Markovian dynamics of classical and quantum correlations, Phys. Rev. A, 82, 042328 (2010) ; 11. Jin-Shi Xu, Xiao-Ye Xu, Chuan-Feng Li, Cheng-Jie Zhang, Xu-Bo Zou, and Guang-Can Guo, Experimental investigation of classical and quantum correlations under decoherence, Nat. Commun. 1, 7 (2010) ; 12. Jin-Shi Xu, Chuan-Feng Li, Xiao-Ye Xu, Cheng-Hao Shi, Xu-Bo Zou, and Guang-Can Guo, Phys. Rev. Lett. 103, 240502 (2009) ; 13. Geng Chen, Yang Zou, Xiao-Ye Xu, Jian-Shun Tang, Yu-Long Li, Jin-Shi Xu, Yong-Jian Han, Chuan-Feng Li, Guang-Can Guo, Hai-Qiao Li, Ying Yu, Mi-Feng Li, Guo-Wei Zha,Zhi-Chuan Niu and Yaron Kedem, Experimental test of the state estimation-reversal tradeoff relation in general quantum measurements, Phys. Rev. X 4, 021043(2014).
Inhaltsangabe
Introduction.- Fundamental Concepts in Linear Optics.- Measurement Induced Entanglement Recovery.- Experimental Demonstration of Nonlocal Effects in the Partial-collapse Measurement and Reversal Process.- Phase Estimation with Weak Measurement Using a White Light Source.- Quantum Simulation of Landau-Zener Model Dynamics Supporting the Kibble-Zurek Mechanism.- Conclusion and Prospect.
Introduction.- Fundamental Concepts in Linear Optics.- Measurement Induced Entanglement Recovery.- Experimental Demonstration of Nonlocal Effects in the Partial-collapse Measurement and Reversal Process.- Phase Estimation with Weak Measurement Using a White Light Source.- Quantum Simulation of Landau-Zener Model Dynamics Supporting the Kibble-Zurek Mechanism.- Conclusion and Prospect.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.